Forum
TP4056-Modul (Elektronik)
» » » Hallo Gemeinde,
» » »
» » » ich verstehe bei diesem Bild nicht, wie das mit den beiden FETs
» » » funktionieren soll:
» » »
» » »
» » »
» » » der gemeinsame Pin 1,8 ist offen. jeder FET ist getrennt angesteuert,
» » aber
» » » sie sind in Reihe und Pin 1 & 8 ist nicht angeschlossen, also es
» müssen
» » » immer beide FETs gleichzeitig ein oder aus sein. Wo ist da die Logik?
» » Was
» » » soll das? Das bringt doch nix! Der LiIon-Akku soll ja entweder zum
» Laden
» » » angeschlossen sein, oder zum Entladen. Beides gleichzeitig soll ja
» nicht
» » » sein, deshalb die FETs. Aber erklären kann ich mir das nicht.
» »
» » ---
» » Hi,
» » ja, beide schalten, bzw. sperren.
»
» Aber sie schalten bzw. sperren beide simultan... auch Quatsch...
»
» » Verpolungsschutz und Rückstromschutz.
» » Ist der bessere Schalter, als mit einem MOSFET-Schalter.
»
» Aber es sind doch MOSFETs verbaut?!?
» »
--
Der MOSFET ist ein Schalter.
Simi7 hat das Pärchen schön rauskopiert.
Der Punkt noch dazu:
Auf der heißen Seite, also am Plus, verwendest die P-Kanal_MOSFETs,
auf der kalten, also am GND, die N-Kanal_MOSFETs.
Eben, genauso wie beim Treiben, als Quelle, oder Senke.
Dazu kommt eben der "zweite" Transi als Sperre. -> je nach Polarität des Ausgangs, bzw. Eingangs (polrichtig - /bzw. polfalsch)
ist der Erste der Zweite, oder umgekehrt, im Fall des Rückstroms durch den Ausgang.
Das heißt, entweder lässt die Bodydiode durch, dann sperrt die Zweite.
Im Fall des Durchschaltens ist die Bodydiode außer Betrieb.
Im Fall des Verpolungsschutzes sperrt der entsprechende Transi, bzw. die Diode.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:












