Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Anordnung von Netztrafos (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 01.03.2017, 09:47 Uhr

Hi Manfred,

» ....
» Frage:
»
» Wenn ich die 3 Netztrafos mehr oder weniger direkt nebeneinander stelle,
» muss ich da irgendwas beachten (hinsichtsich der gegenseitigen
» Beeinflussung der Magnetfelder der Trafos? Kann ich das einfach so machen?
» Oder fange ich mir irgendeinen Effekt ein, den ich im Moment nicht sehen?

---
Induktive Kopplung führt zu Schwebungen und Überlagerungen.
Die Regelung der Netzteile kann dies beeinflussen.

Wie schon vorgeschlagen: die Trafos gewinkelt anordnen.

Ich würde dazu auch sagen, zwischen den Trafos Schirmbleche montieren und das ganze Gehäuse aus Metall machen.
Wobei aufpassen, dass innerhalb kein Windungsschluss entsteht, also die Plattenteile so anordnen, dass sie auf einer Seite (zB oben) offen sind.
Darüber halt das ganze Häubchen und erden.
Die Zuleitungen kurz und gedrillt gebündelt mit Ferrit-Ring darüber geklippst.

Grundsätzlich - Ein Netzteil für Einen Verbraucher, sonst brummt's und schwingt's.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Anordnung von Netztrafos - manfred474(R), 26.02.2017, 16:33 (Elektronik)
Anordnung von Netztrafos - der wieder, 26.02.2017, 16:47
Anordnung von Netztrafos - manfred474(R), 26.02.2017, 17:02
Anordnung von Netztrafos - Hartwig(R), 26.02.2017, 17:13
Anordnung von Netztrafos - xy(R), 26.02.2017, 18:46
Anordnung von Netztrafos - Sel(R), 26.02.2017, 19:00
Anordnung von Netztrafos - cmyk61(R), 27.02.2017, 10:39
Anordnung von Netztrafos - Manfred, 01.03.2017, 00:41
Warum neu? - Mikee, 27.02.2017, 14:42
Warum neu? - Manfred, 01.03.2017, 00:49
Anordnung von Netztrafos - geralds(R), 01.03.2017, 09:47