Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Betriebskondensator 3uF+3uF (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 27.02.2017, 10:22 Uhr

Ja, das ist mal ein interessantes Thema:

WIE misst man denn überschlägig die Kapazität unter Nennspannung?
Tau = R * C wäre eine Methode.
Aber wie könnte man das schaltungstechnisch umsetzen?
Wie machen das die "Profis"?
Schaltplan?

Überhaupt wäre es mal spannend ob man ein Messgerät bauen könnte, welches die Parameter von RCL unter Nennspannung prüft/misst/anzeigt.

Gruß
Ralf

»
» Was ist denn das Fehlerbild? erhält der Motor überhaupt Spannung? Dreht er,
» sobald man ein Drehrichtung vorgibt - also hat er Spannung aber läuft nicht
» an? Diese oft ganz einfachen Beobachtungen und Messungen mit einem
» einfachen Meßgerät (aber bitte nicht mit dem Phasenprüfer!) lass oft schon
» eine Aussage zu.
»
» Da wir nicht wissen, was für Kondensatoren das genau sind, kann man die
» Frage nicht eindeutig beantworten. Grundsätzlich sehe ich folgende
» Fehlermöglichkeiten:
»
» 1) Unterbrechung er Elektrodenanschlüsse
» 2) Austrocknung (betrifft eigentlich nur Elkos)
» 3) Kapazitätsverlust durch Elektrodenschäden
» 4) Leckstrom durch Isolationsdefekt
» 5) Permanenter Elektrodenkurzschluß
» 6) Isolationsdefekt/Durchschlag
»
» bei 1), 3) und 5) (bedingt auch bei 2)) hilft ein Kapazitätsmessgerät.
»
» bei den sehr niedrigen Prüfspannungen einfacher Kapazitätsmeßgeräte können
» Fehler nach 2), 4) und 6) nicht immer erkannt werden, hier wären Messungen
» nahe den Betriebsbedingungen erforderlich. Wenn man kein dafür geeignetes
» Meßgerät zur Hand hat, kann man nur messen, ob der Kondensator das tut, was
» er soll - also für die gewünschte Phasenverschiebung sorgt oder z.B. bei
» Betrieb mit hoher Gleichspannung (bis zum Scheitelwert der Wechselspannung)
» die Ladung hält bzw. bei Entladung z.B. über das Messgerät ein der
» Kapazität entsprechendes Zeitverhalten aufweist. Das wären also
» Meßmethoden, bei denen die Betriebsbedingungen zumindest teilweise gegeben
» sind.
»
» Grüße
» Hartwig



Gesamter Thread:

Betriebskondensator 3uF+3uF - @@GAST@@, 26.02.2017, 14:13 (Elektronik)
Betriebskondensator 3uF+3uF - der wieder, 26.02.2017, 14:44
Betriebskondensator 3uF+3uF - Hartwig(R), 26.02.2017, 15:11
Betriebskondensator 3uF+3uF - @@GAST@@, 26.02.2017, 17:18
Betriebskondensator 3uF+3uF - Hartwig(R), 26.02.2017, 17:56
Betriebskondensator 3uF+3uF - cmyk61(R), 27.02.2017, 10:22
Betriebskondensator 3uF+3uF - Hartwig(R), 27.02.2017, 12:00
Betriebskondensator 3uF+3uF - xy(R), 27.02.2017, 12:12
Betriebskondensator 3uF+3uF - @@GAST@@, 27.02.2017, 21:47