Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rauchmelder simulation (Elektronik)

verfasst von Antonio Tedesco E-Mail, 18.02.2017, 19:04 Uhr

OK Danke


» » Hallo,
» »
» » es gibt auf dieser Seite eine kleine Schaltung die einen Rauchmelder
» » simuliert.
» » Ein Spannungsteiler mit 10KOhm und ein LDR an die Basis eines NPN
» » Transistor BC140 U be 7Volt und ein Summer zwischen Collector und 9Volt
» »
» »
» » Kann mir jemand mal die Schaltung erklären siehe:
» »
» https://www.conatex.com/media/experiments/VADE/VADE_Physik_Rauchmelder.pdf
» »
» » Bei weniger Helligkeit wird doch der Widerstand größer und nicht kleiner
» » oder?
» »
» » kann mir jemand die Schaltung erklären?
» »
» » Gruß
» » Tedesco
»
» Der Lichtstrahl der Lampe führt in einem Winkel am Lichtdetektor (LDR) so
» vorbei,
» dass im Normalfall kein Licht auf den LDR fällt.
» Der LDR ist in totaler Finsternis.
» Damit ist sein Widerstand sehr hochohmig.
» Es fließt kein Strom zur Basis des Transistors. Der Transistor ist
» gesperrt.
» Der Piepser ist stromlos und still.
» Dringt Rauch mit den Rauchpartikeln in die geschwärzte Lichtkammer, so
» wird
» das Licht der Lampe gestreut und dringt damit auch in die seitliche
» Kammer,
» wo sich der LDR befindet. Durch das gestreute Licht wird der LDR
» niederohmig.
» Es fließt über den LDR ein Strom zur Basis des Transistors. Der Transistor
» verstärkt den Strom und der angeschlossene Piepser erzeugt Warnsignale.



Gesamter Thread:

Rauchmelder simulation - Antonio Tedesco, 18.02.2017, 12:09 (Elektronik)
Rauchmelder simulation - gast, 18.02.2017, 14:38
Rauchmelder simulation - Kendiman(R), 18.02.2017, 14:40
Rauchmelder simulation - Antonio Tedesco, 18.02.2017, 19:04