Forum
Doppel-T-Oszillator (Elektronik)
» » » Vielleicht wäre ein schmitttrigger NAND besser geeignet, der hat eine
» » » Hysterese.
» »
» » Ganz im Gegenteil, besser wäre ein ungepufferter CMOS: 4069UB.
»
» ungepuffert heißt kein Ausgangstreiber? Oder was ist mit ungepuffert
» gemeint?
»
» Das Original ist ja hier:
»
» http://www.drummachines.de/beatboxer/beatboxer/elo79.htm
»
» Die Schaltung gab es auch als Bausatz zu kaufen, muß also funktioniert
» haben.
Gepufferte Gatter haben am Ausgang zwei Inverter nachgeschaltet
(kleine kapazitive Last am Eingang, große Verstärkung am Ausgang, für digitale Anwendungen).
Ungepufferte Gatter werden im Analogbereich benötigt.
Gesamter Thread:
Doppel-T-Oszillator - matzi682015
, 12.02.2017, 21:43 (Elektronik)

Doppel-T-Oszillator - der wieder, 13.02.2017, 18:18
Doppel-T-Oszillator - xy
, 13.02.2017, 18:24

Doppel-T-Oszillator - matzi682015
, 13.02.2017, 19:29

Doppel-T-Oszillator - xy
, 13.02.2017, 20:12

Doppel-T-Oszillator - der wieder, 13.02.2017, 20:25
Doppel-T-Oszillator - matzi682015
, 13.02.2017, 20:30

Doppel-T-Oszillator - matzi682015
, 14.02.2017, 00:10

Doppel-T-Oszillator - xy
, 14.02.2017, 04:03

Doppel-T-Oszillator - matzi682015
, 14.02.2017, 21:01

Doppel-T-Oszillator - der wieder, 14.02.2017, 21:14
Doppel-T-Oszillator - matzi682015
, 14.02.2017, 21:28

Doppel-T-Oszillator - der wieder, 13.02.2017, 20:02
Doppel-T-Oszillator - matzi682015
, 13.02.2017, 20:50

Doppel-T-Oszillator - der wieder, 13.02.2017, 21:55
Doppel-T-Oszillator - matzi682015
, 14.02.2017, 21:54
