Forum
Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? (Elektronik)
» Nochmal Danke für den Plan. Ich habe begonnen eine Stückliste anzufertigen,
» da ich gerade keine befriedigenden Ergebnisse mit Oszi und dem
» Billiggenerator erhalte, und der andere Generator noch nicht da ist. Mir
» gehts um IC1, ich finde wohl das CD4060, aber nicht das CD460, ist das ein
» Tippfehler? da fehlt eine null, oder? Abgesehen davon was da wirklich
» passiert, verstehe ich den Plan weitesgehend. Wenn der fette Strich die
» gemeinsame virtuelle Masse ist, ist dann der Kreis das gemeinsame
» Potenzial? den Komparator könnte ich weglassen wenn ich keine
» Widerstandsmessung brauche? Die IC´s Nr. 2 verstärken das Oszillatorsignal.
» Ausgegeben wird das Signal über ST4, ins Kabel, wo die Elektronenemmision
» des Kabels vom positiven Potential an ST3 des Empfängers bei entsprechender
» Nähe angezogen werden?
»
» Ist das so?
»
» Ohne gescheite Leitungsortung wird das hier ein Mehraufwand der nicht
» lohnt, und da ich einen Leitungsdettektor für die letzten Schliff des
» derzeitigen Bauabschnitts wohl dringend brauche ziehe ich jetzt alle
» Register. Hast Du zu dieser Schaltung vieleicht schon eine
» Erfolgsreferenz?
»
» Grüße
Ich habe das Gerät nicht
Hier ein Auszu von ELV
Die Suche nach dünnen Signalleitungen mit unbekanntem Verlauf unter Putz gestaltet sich aufgrund der sehr geringen Metallflächen recht schwierig, besonders, wenn Netzspannung führende Leitungen in der Nähe verlaufen. Hier versagen herkömmliche Leitungssucher.
Der aus Sender und Empfänger bestehende LS 100 hingegen ist für diese Aufgabe prädestiniert, spürt er doch durch den besonders empfindlichen Empfänger (mit Tonausgabe und einstellbarer Empfindlichkeit) auch feine Leitungen unter Putz auf und erlaubt deren genaue Lokalisierung.
Für die Leitungssuche wird das Sendesignal an eine Ader der zu verfolgenden Leitung angeschlossen (kein Massebezug erforderlich). Mit der Empfangsspitze des Empfängers kann dann die Leitung exakt verfolgt werden, selbst durch dicken Putz hindurch. Sogar mehrfach verzweigte Leitungen sind genau zu lokalisieren.
Zusätzlich ist die Überprüfung von Leitungen auf Kurzschluss, Unterbrechung und Isolationsfehler möglich.
Gesamter Thread:


















