Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? (Elektronik)

verfasst von Manjushri(R), 12.02.2017, 15:36 Uhr
(editiert von Manjushri am 12.02.2017 um 16:42)

Hallo wieder!
Ich habe im Keller einen recht neuen Mikrophonverstärker gefunden, der wurde hier vom Familienbetrieb ausgelagert. Also mal den Signalgeber ...also das gelbe Teil von Ebay, vom Bild aus dem ersten Beitrag... drangehangen. Der Erfolg war mäßig, zwar hat er etwas wahrgenommen, dies ließ sich aber nicht wiederholen. Habe jetzt einmal den Signalgenerator verstärkt, und einmal unverstärkt an mein Hantek geklemmt, und mal ein paar Screenshots gemacht. Das Hantek ist das erste Oszilloskop das ich je bedient habe. Vieleicht könnt ihr mir etwas dazu sagen, denn mir kommt der Graph so fremd vor, im gegensatz zu dem was das Netz und die BDA des Hantek an Graphen zeigt. Sonst versteh ich das Prinzip im weitesten Sinne schon. Also mir erscheint das Signal nicht klar genug im gesamten Band, es flackert zwischen ein paar Hz und 125kHz, daher ist das Signal wohl unbrauchbar. Oder stimmt mit meinem Hantek was nicht?

Hier mal zwei Aufnahmen vom Graphen, einmal verstärkt, einmal unverstärkt. Das Verstärkte tastet mit 5ms ab (hoppla "löst mit 5ms auf" mein ich), ist das Bild mit erkennbarer Kurve, das unverstärkte mit 1ms, ist das Bild mit einem rauschenen Strang. Bekomme bei beiden die selben Frequenzen von ein paar Hz bis 125 kHz.







Gesamter Thread:

Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? - Manjushri(R), 08.02.2017, 11:05 (Elektronik)
Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? - der wieder, 08.02.2017, 18:52
Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? - Manjushri(R), 08.02.2017, 18:58
Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? - Manjushri(R), 12.02.2017, 15:36