Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? (Elektronik)

verfasst von Manjushri(R), 08.02.2017, 17:35 Uhr

Sicher siehst Du das nicht trivial, nur ist das Gefahrenpotenzial bei 5-10A exponentiell größer, da muss man schon ganz genau wissen was man macht. Ich kanns selbst nicht erklären, Ausbildung hab ich nicht. Weiß bloß aus Eigeninteresse schon bissl was, z.B. dass die Elektrizität überall ist, und mal abgesehen von Blitzen erst durch den Erfindungsgeist der Menschen anders verteilt, quasi konzentriert. 5-10A sind kein Wasserdruck der schadlos abfließen kann, Du verstehst was ich meine. Bei geringer Wechselpannung, okay, kann der Funke nicht weit, aber dass erstmal ausrechnen und pipapo ist für mich noch zu hoch. Ich würd mir vorstellen das man für deinen Lösungsansatz eine Spule als Indikator nimmt die bei verschieden starker Induktivität (nah und fern) eben ein Tonsignal mittels z.B. eines 555ers generiert, über die induktierte Ladungsmenge (kann man das so sagen?) die den Intervallbestimmenden Kondensator am 555er aufläd oder so, das Outputsignal könnte man so merklich variieren lassen. Die Ladung aus der Spule freilich erst gleichgerichtet. So einfach gesagt, aber so schwer zu berechnen. Die Mathematik und die tatsächliche Beschaffenheit der Bauteile, tja dafür muss man echt was können.



Gesamter Thread:

Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? - Manjushri(R), 08.02.2017, 11:05 (Elektronik)
Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? - cmyk61(R), 08.02.2017, 17:05
Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? - Manjushri(R), 08.02.2017, 17:35
Habe eine Idee für einen Leitungsfinder, meint ihr das geht? - der wieder, 08.02.2017, 18:52