Forum
Li-Ion-Akkus... (Elektronik)
» » » » » » » Und das steht im Datenblatt: Preset 4.2V Charge Voltage with
» » 1.5%
» » » » » » Accuracy
» » » » » »
» » » » » » Das wären dann 63 mV. Ich habe diesbezüglich noch kein
» Datenblatt
» » » » » » angeguckt, aber an mehreren Stellen gelesen, dass eine Toleranz
» » von
» » » 50
» » » » » mV
» » » » » » unbedingt eingehalten werden muss.
» »
» https://na.industrial.panasonic.com/sites/default/pidsa/files/downloads/files/panasonic_li-ion_charging_information.pdf
» » » »
» » » » Ich habe es auch gelesen, danke Dir! Den Verkäufer habe ich
» » kontaktiert
» » » » wegen einem Datenblatt zu dem Akku. Aber ich gehe davon aus, dass er
» » » kein
» » » » Fachmann ist, nur Händler. Wie komme ich denn an ein Datenblatt
» heran?
» » » Auf
» » » » dem Akku stehen nur Zahlen und Buchstaben, die mir so nix aussagen.
» » » » LGDAS31865 PO27A273AI, das O kann aber auch eine Null sein.
» » » »
» » » » EDIT: Das hier habe ich gefunden:
» » » » https://www.batteryspace.com/prod-specs/ICR18650NH-2200.pdf
» » » » Aber darin ist nicht angegeben, ob der Akku eine Schutzschaltung
» » bereits
» » » » installiert hat, es steht nur quasi drin, dass man eine
» » Schutzschaltung
» » » » anschließen muß, Temperaturmessung via NTC/PTC... ich stehe auf dem
» » » » Schlauch
» » https://www.batteryspace.com/prod-specs/ICR18650NH-2200.pdf
Hallo, vielen Dank Dir!
»
» Akkus mit PCB sind ein klein wenig länger durch den Chip, so wie der oben
» beschriebene, 65.10mm
» in der Tat, von deinem Datenblatt hat der Akku kein PCB und ist auch
» kürzer.64.8mm
Super, so viele Infos und Bilder!!!
(Oh, EDIT: Die vielen Fotos waren ja von xy, kuck mal hier:
http://www.lygte-info.dk/info/battery%20protection%20UK.html )
»
»
»
»
» Vielleicht hilft dir das Foto weiter.
»
» Hast du schon den Akku ?
Ja, den akku habe ich schon, aber nicht den wo Du hast, ich habe den ohne PCB. Der sieht so aus wie auf dem Foto oben von Dir, so ein kleiner blauer China-Böller Der steckt in einer Fassung, Kathode an einer Feder kontaktiert.
Ich habe den auch schon ein halbes Jahr, aber kaum in Betrieb gehabt. Das war ein Fehler, aber er geht noch, seit einer Woche habe ich ihn fest eingebaut in meine Schaltung, und das mit dem Lade- & Entladezyklus verläuft etwas problematisch. Hatte ich ja geschrieben, dass es wahrscheinlich Kontaktprobleme sind mit der Fassung sind, wo der Akku drinsteckt. Deshalb verbaue ich jetzt einen neuen mit Lötfahnen dran.
»
» Um zu Prüfen kannst du den Akku entladen, hat er ein PCB, schaltet der Akku
» ab, er muss dann geladen werden , dann erst gibt der PCB den Akku wieder
» frei.
»
» Ich habe den Akku, kostet zwar was, aber dieser Akku hat mich bis heute
» nicht im Stich gelassen.
Ich habe jetzt einen Akku besorgt, der Lötfahnen dran hat, auch ohne PCB, aber die Entlade-/Ladelektronik auf einem kleinen Modul ist in der Schaltung aufgebaut, und da gehe ich sicher, glaube ich jetzt so langsam. Ich habe immer irgendwie Schiss gehabt.
»
» http://www.pollin.de/shop/dt/NTA5ODI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/LiIon_Akkus/LiIon_Akku_ANSMANN_2347_3003_18650_1S1P_3_7_V_2250_mAh.html
Pollin ist so mein Lieblings-Laden, da habe ich auch schon viel gute Sachen gekauft. 14.-€ für so einen Akku sind schon happig, aber anderswo Conrad oder so, da sind sie bestimmt teurer.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:














