Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

UKW auf MW (Elektronik)

verfasst von Macman, 03.02.2017, 23:22 Uhr

Hallo.
Dein Grundgedankenfehler liegt darin das man so nicht "richtig Radio" hört sondern einen durch das Audion bedämpften NF-Verstärker plus Lautsprecher.
Besser kann man am Gitter der ersten Röhre einspeisen, wurde früher auch so gemacht für die Schallplattenwiedergabe.

Aber "richtig Radio" ist das dann auch immer noch nicht.
Das jeweils besondere an Radios wird nur bemerkbar, wenn man das Signal alle Stufen richtig durchlaufen läßt und das geht nur mit einem am-modulierten Zweiseitenband-Signal passender Wellenlänge.

Noch eine kleine Anmerkung um Enttäuschungen vorzubeugen.
Die den AM-Bereichen zugeordneten Bandbreiten und Wellenlängern wurden in der Nachkriegszeit durch den Wellenplan so festgelegt um explizid deutsche Sendeanstalten und Hörer massiv zu benachteiligen und die Siegermächte zu bevorzugen. Das äußerte sich in besonders besch.... Frequenzen, die oft Fading und Störungen durch Mehrfachbelegungen aufwiesen und vom Klang her nur wenig besser als Telefon-Gequäke waren. Die Sender mußten viel tun um noch durchzudringen, Abrupte Hochtonbeschneidung, Modulations-Programmautomatik mit hohen Kompressorraten usw.
Kurz, mit dem Nachkriegsgebrüll auf der deutschsprachigen Mittelwelle kommen Kriegs- und Vorkriegsschaltungen wie der VE nur schlecht zu gutem Klangerlebnis. Der Gleichrichter übersteuert zu früh, das Fading wird schlecht ausgeglichen.

Die VE sind für am-technisch bessere Zeiten gemacht gewesen. Für weniger eng gedrängte Senderabstände, für ideale Frequenzverteilung auf fading- und störungsärmeren Wellenlängen und für hohe Bandbreiten. Der Deutschlandsender in KW und Zeesen, der in Gleichwelle und mit hohen Feldstärken über ganz Europa hinaus reichte, war mit zeitweilig über 10kHz NF-Bandbreite beinahe audiophil ausgelegt, mehr konnte auch die Schallplatte noch nicht bieten. Nimmt man nun so einen VE an einen eigenen Modulator anstatt an eine Außenantenne so kann man diese Situation simulieren und bekommt einen unvermuteten guten Klang heraus.
Das sollte besonders diejenigen Leser bedenken die eine originalgetreue zeitgerechte Empfangssituation als ebenso wichtig empfinden wie ein sauber restauriertes Radio.



Gesamter Thread:

UKW auf MW - Walter, 03.02.2017, 15:06 (Elektronik)
UKW auf MW - Sel(R), 03.02.2017, 16:57
UKW auf MW und der AM-/FM-Abschaltwahn! - schaerer(R), 03.02.2017, 18:49
UKW auf MW - der wieder, 03.02.2017, 21:12
UKW auf MW - der wieder, 03.02.2017, 21:14
UKW auf MW - Macman, 03.02.2017, 23:22
UKW auf MW - der wieder, 04.02.2017, 03:02
UKW auf MW - Walter, 04.02.2017, 09:37
UKW auf MW - Sel(R), 04.02.2017, 10:24
1984 goes 2024 - schaerer(R), 04.02.2017, 11:58
1984 goes 2024 - Tantekel, 04.02.2017, 15:56
1984 goes 2024 - schaerer(R), 04.02.2017, 17:48
Notfallprogramm bei "Sternenkrieg"? - Sel(R), 04.02.2017, 18:07
Notfallprogramm bei "Sternenkrieg"? - schaerer(R), 04.02.2017, 18:25
UKW auf MW - Walter, 04.02.2017, 11:20
UKW auf MW - Kendiman(R), 04.02.2017, 12:14
UKW auf MW - Walter, 04.02.2017, 12:40
UKW auf MW - Kendiman(R), 04.02.2017, 13:29
UKW auf MW - Kendiman(R), 04.02.2017, 13:58
UKW auf MW - Walter, 04.02.2017, 14:46
UKW auf MW - Kendiman(R), 04.02.2017, 18:44
UKW auf MW - Walter, 05.02.2017, 10:10
UKW auf MW - bigdie(R), 08.02.2017, 17:04
UKW, FM und FSK - schaerer(R), 04.02.2017, 13:45
UKW auf MW - bigdie(R), 07.02.2017, 16:33