Forum
(Nah-)Feldsonde für 50Hz (Elektronik)
Hallo,
» Moin, danke.
» Das heißt, das Feld ist noch so stark, das ein Unterschied von ein Paar
» Millimetern in der Lage der Messelektroden ausreicht, um eine
» Spannungsdifferenz zu erzeugen? Gilt dieser Feldunterschied auch in der
» horizontalen Lage?
Das Feld und die Orientierung der Elektroden im Feld bestimmen u.A. das Signal. Diese Parameter kennst nur Du. Aber man kann das rechnerisch abschätzen.
»
» Ich messe die Spannungen, die durch zwei Sektorpaare bzw. deren Strom an
» Messwiderständen erzeugt werden. Was ist, wenn nach dem Abschalten des
» Motors (Wechselfeldbetrieb) zufälligerweise genau ein Sektorpaar abgedeckt
» wird? Dann entstehr nur ein Messsignal.
Dazu müsste man die Feldmühle genau kennen. Vielleicht müsste man sie so bauen, dass die in einer definierten Position stehen bleibt. Auch hier geht es wieder um die Rahmenbedingungen, die hier keiner kennt.
Grüße
Hartwig
»
» Gruß
» Nick
Gesamter Thread:




