Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? (Elektronik)

verfasst von Jüwü(R) E-Mail, Würzburg, 02.02.2017, 20:12 Uhr

» » » Ein Rezept gibt es nicht, es gibt ein paar Regeln um nicht ganz Blind
» » und
» » » Planlos rum zu messen, ist aber wie mit allem, alles Auslegungssache.
» »
» » Hallo,
» »
» » ok, dann werde ich meinen Generator so auslegen, wie ich es für sinnvoll
» » halte.
» » 1-16 Schwingungen an
» » 1-16 Schwingungen aus (beides frei wählbar)
» » 6 Frequenzen (20Hz, 50Hz, 100Hz, 1k, 10k, 20k)
» »
» » Mikee
»
» Hallo,
»
» Zu welchen Erkenntnissen sollen diese Messungen an Verstärkern denn führen?
»
genau das ist das was ich meine "Klienten" immer frage. Früher in meiner Lehrzeit gabs mal den Ausdruck "Watterotiker"



Gesamter Thread:

Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Mikee, 01.02.2017, 14:42 (Elektronik)
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - der wieder, 01.02.2017, 17:51
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Mikee, 02.02.2017, 08:09
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Hartwig(R), 02.02.2017, 19:03
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Jüwü(R), 02.02.2017, 20:12