Forum
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? (Elektronik)
Hallo,
Audio-Endverstärker werden häufig mit einem Burst-Signal getestet.
Gibt es dazu eine verbindliche Norm oder zumindest eine Empfehlung?
Wie viele Sinusschwingen Signal und wie viele Schwingungen Pause nutzt man?
Bei welcher Frequenz misst man?
Bevor ich mir so ein Gerätchen baue (nein, ich möchte keine Softwarelösung),
möchte ich wissen, worauf ich achten sollte.
Es gibt verschiedene Lösungsansätze, jeweils mit Vor- und Nachteilen.
Mikee
Gesamter Thread:
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Mikee, 01.02.2017, 14:42 (Elektronik)
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Hartwig
, 01.02.2017, 15:20

Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Jüwü
, 01.02.2017, 17:31

Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - der wieder, 01.02.2017, 17:51
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Mikee, 02.02.2017, 08:09
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Hartwig
, 02.02.2017, 19:03

Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Jüwü
, 02.02.2017, 20:12

Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Hartwig
, 02.02.2017, 23:07

Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Mikee, 03.02.2017, 06:35
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Hartwig
, 03.02.2017, 15:46

Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - der wieder, 05.02.2017, 20:38
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Mikee, 13.03.2017, 11:23
Gibt es für den Test mit einem Burst-Generator eine Norm? - Hartwig
, 13.03.2017, 18:59
