Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

(Nah-)Feldsonde für 50Hz (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 31.01.2017, 22:01 Uhr

»
» nur wie unterscheidet dieses Filter zwischen den 50Hz des Messteilers, die
» ich auch verstärken will und einem (schwächeren) 50Hz-Störbrummen?
»

Wahrscheinlich gibt es nur ein Netz, welches die 50Hz liefert, also gibt es da keinen Unterschied. Auch hier stellt sich wieder die Frage der Messgenauigkeit - Dein Spannungsteiler wird im oberen kV-Bereich betrieben, mit welchen Störfeldstärken musst Du dann überhaupt rechnen? Ach ja, dann wäre da auch noch die Frage, wie der 50Hz Brumm eingekoppelt wird, magnetisch oder als elektrisches Feld ? Und weiter, wie verhalten sich die Störfelder? Sind sie stabil oder schwanken sie? Wäre es möglich, die Störfelder alleine, aber gleichzeitig zum Betrieb des Teilers aber ohne dessen Feld - zu messen? Das wird von der Störquelle abhängig sein.



Gesamter Thread:

(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Nick, 28.01.2017, 12:02 (Elektronik)
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Nick, 31.01.2017, 17:53
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - der wieder, 31.01.2017, 18:56
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - schaerer(R), 31.01.2017, 20:15
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Nick, 31.01.2017, 20:42
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Hartwig(R), 31.01.2017, 22:01
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Nick, 01.02.2017, 13:50
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Hartwig(R), 01.02.2017, 20:25
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Nick, 02.02.2017, 19:06
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Hartwig(R), 02.02.2017, 23:26
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Nick, 03.02.2017, 13:29
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Hartwig(R), 03.02.2017, 15:54
(Nah-)Feldsonde für 50Hz - Nick, 04.02.2017, 11:05