Forum
URI Berechnung (Elektronik)
» » Letzter Versuch, bitte:
» » Aufgabe A)
» »
» » Offen:
» »
» » I = U / R = 12 / 2200 = 5 mA
Richtig
Gewöhne dir an, immer die Einheiten hinter die Zahl zu schreiben , (2200 kartoffeln, oder 2200 Tonnen Gülle) , richtig ist 2200 Ohm, oder 2,2 KOhm
» »
» » Geschlossen:
» »
» » I = U / R = 12 / 8800 = 1,3 mA
» Falsch
»
» »
» » Ig = I1 + I2 + I3 + I4
» Richtig
» » Ig = 1,3mA + 1,3mA + 1,3mA + 1,3mA = ca. 5mA
» Falsch
» »
» » Das müsste heißen, dass wenn 4 Widerstände geschaltet sind, fließt durch
» » jeden 1,3mA, also auch durch R4 was bei offenem Zustand 5mA waren.
» Müsste
» » also heißen es hat sich was verändert.
» »
» » Aufgabe B)
»
»
» » Keine Auswirkung
»
» Durch R4 fließen immer 5,455mA egal ob Schalter offen oder geschlossen, es
» ist eine Parallelschaltung
» Es hat sich was geändert aus Sicht der Spannungsquelle das ist richtig, es
» haben sich sogar zwei Dinge geändert aus Sicht der Spannungquelle.
Gesamter Thread:



















