Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

allg. Frage wegen Labornetzteil (weiter unten) (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 28.01.2017, 18:31 Uhr

» Hallo
»
» Das geht sogar prima. Wenn du die mechanische Kopplung so hinbekommst, dass
» immer etwas Reserve für die Regelung bleibt. Wenn es nur für dich ist, und
» du nichts dagegen hast zwei Knöpfe zu bedienen, kannst du die Kopplung auch
» weglassen. Wenn du ein Netzteil hast und einen einstellbaren Trafo,
» probiere es doch einfach mal aus.
»
» Theo

Ich wills ja nicht bauen, ist nur ne Idee.

Es gibt ja Servomotoren. Diesen steuert man vielleicht eben gleich mit der Ausgangsspannung an. Bissel Einstellarbeit, eine Begrenzung auf eine gewisse Minimalspannung und schon dürfte das funktionieren. Der Servomotor dreht an der Achse des Spartrafos...

Wenn man die Sache nicht ganz doof aufbaut, so ist das zumindest in der Theorie, gut machbar. Mmmmh... :-)

LG Sel



Gesamter Thread:

allg. Frage wegen Labornetzteil (weiter unten) - Sel(R), 28.01.2017, 16:04 (Elektronik)
allg. Frage wegen Labornetzteil (weiter unten) - der wieder, 28.01.2017, 17:54
allg. Frage wegen Labornetzteil (weiter unten) - Theo., 28.01.2017, 18:05
allg. Frage wegen Labornetzteil (weiter unten) - Sel(R), 28.01.2017, 18:31
allg. Frage wegen Labornetzteil (weiter unten) - der wieder, 28.01.2017, 18:43
allg. Frage wegen Labornetzteil (weiter unten) - Hartwig(R), 28.01.2017, 19:48
allg. Frage wegen Labornetzteil (weiter unten) - Offroad GTI(R), 29.01.2017, 10:29