Forum
Labornetzgerät (Elektronik)
» » » » Ich interessiere mich für das Innenleben meines "McPower LAB 3005"
» » »
» » » Dann mache es uff, und schau rein, anhand von den Bauteilen kann man
» » schon
» » » in etwa erkennen wie es funktioniert.
» »
» » Ich habe es schon aufgemacht, es ist ein primitives Längsreglerteil
» »
» » » ist es linear , ist es ein schaltnetzteil, oder beides, das findest du
» » eben
» » » nur raus wenn man mal ein Blick reskiert.
» »
» » riskiert. riskiert.
» »
» » » Wenn man die Topologie des Netzteiles schon mit einem Blick erkennen
» » kann,
» » » dann sollte der Rest auch kein Problem darstellen.
» » » Da kochen alle nur mit Wasser, ich habe kürzlich ein Zentro-Netzteil
» » » Repariert wo so die ersten OPs eingebaut waren , so uraltteile TAA 761
» » » usw.
» » » also ein komplettes Reenginiering gemacht , ich sollte vielleicht mal
» » Fotos
» » » einstellen von dem Teil.
» »
» » Reparieren muß ich es ja nicht, aber trotzdem wäre mir ein Schaltplan
» davon
» » genehm. Ich habe 2 davon. Und vor 3 Tagen habe ich jeweils einen
» » Bimetallschalter ans Kühlblech geklebt (mit Heatsink Plaster natürlich),
» » damit der Lüfter erst bei 50°C angeht, und nicht dauernd läuft, ist ein
» » bischen laut. Jedenfalls kenne ich das Innenleben.
»
»
» Eigentlich könnte es das Schaltbild von Menke sein. Schließlich ist in den
» meisten Netzteilen sowieso das gleiche verbaut. Die heißen auch meist
» ähnlich. Wenn es auch nicht ganz das gleiche ist, kann man sich daran schon
» mal orientieren.
» Also so ganz falsch wird es schon nicht sein.
nönö, ganz falsch isses nicht, mein Netzteil hat 2 Relais verbaut, die die Sekundärspannung des Trafos je nach Potistellung schalten. Das von Menke hat 3 Relais, und auch mehr diskrete Bauteile, Transis und so. Vom Prinzip sind sie gleich, aber ich hätte halt gerne genau das Schaltbild meiner Labornetzgeräte LAB 3005.
In dem Schaltbild von Menke sind auch nicht die AD-Converter für Strom- & Spannungsanzeige drin gezeichnet - klar, das sind auch wieder Standard-Applikationen der ICL7107, die da verbaut sind;
habe auch hier dieses Schaltbild gefunden,
da sind aber auch 3 Relais verbaut, in meinen wie gesagt nur 2. Und es sind viel mehr Transistoren verbaut, als in meinen.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:























