Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Diodenkombination für Relais berechnen (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 26.01.2017, 10:52 Uhr

Hallo,
wie groß der Einfluss der Z-Diode auf das Abfallverhalten des Relais ist, weiss ich nicht. Liegt spannung am Relais, wird die Z-Diode praktisch nicht belastet. Beim Ausschalten des Relais begrenzt die Diode die Induktionsspannung, der Strom durch die Z-Diode wird durch den Kupferwiderstand der Spule begrenzt, das alles spielt sich im ms-Bereich ab. Eine 1,5W Z-Diode scheint mir da reichlich dimensioniert zu sein. Nur muss das Schaltelement, wahrscheinlich ein Transistor oder ein MOSFET, die Z-Spannung (plus 1V für die 1N4148 ;-) ) sicher abkönnen. Ich würde mir die Z-Diode sparen, wenn das Relais zeitkritisch ist, würde ich einen Halbleiterschalter erwägen (solid state relais).
Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Diodenkombination für Relais berechnen - sun-hh(R), 26.01.2017, 09:38 (Elektronik)
Diodenkombination für Relais berechnen - gast, 26.01.2017, 10:34
Diodenkombination für Relais berechnen - sun-hh(R), 26.01.2017, 12:30
Diodenkombination für Relais berechnen - olit(R), 26.01.2017, 12:41
Diodenkombination für Relais berechnen - sun-hh(R), 26.01.2017, 12:45
Diodenkombination für Relais berechnen - Hartwig(R), 26.01.2017, 10:52
Diodenkombination für Relais berechnen - sun-hh(R), 26.01.2017, 12:36
Diodenkombination für Relais berechnen - Hartwig(R), 26.01.2017, 13:55
Diodenkombination für Relais berechnen - olit(R), 26.01.2017, 11:03
Diodenkombination für Relais berechnen - Elko_Scotty(R), 26.01.2017, 11:22
Diodenkombination für Relais berechnen - sun-hh(R), 26.01.2017, 12:40