Forum
3W-LED-Schaltung (Elektronik)
Danke
hier das alte Thema:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=216286&da=ASC&page=0&category=all&order=time&descasc=DESC&be_page=1
Da ist der BC557C drin, funktioniert bis heute
mit, wie schon korrigiert, LED direkt an UB.
» »
» » ich würde mal sagen, dass die Probleme eher im BC557 zu suchen sind. Der
» » schafft gerade mal 0,1A
»
» Hast Du auch schon den grossen Basis-Vorwiderstand mit 51 k-Ohm gesehen?
» Da fliesst ein Basisstrom von etwa 82 µA. T1 ist da völlig untersättigt und
» so nicht zu gebrauchen!
»
» Datenblatt:
» . . . http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/B/C/5/5/BC557.shtml
»
»
» Dann gibt es noch den Kardinalsfehler beim BJT-555er: Er benötigt zwischen
» Pin 8 und Pin 1 ein zusätzlicher Elko von 10 µF, damit die steilen
» Stromflanken beim Umschalten der Ausgangsstufe des NE555 nicht stören
» können.
kein Problem, bekommt er.
» Würde man die CMOS-Version (LMC555 oder TLC555) nutzen, würde es dieses
» Problem nicht geben. Offen bleibt noch ob die CMOS-Version den MOSFET
» ausreichend treiben kann. Das ist sehr abhängig von der Schaltfrequenz und
» von der möglichen Schaltflanken-Steilheit und davon wie gross die
» Gate/Source-Kapazität von T2 ist.
»
» Mehr zu den Unterschieden zwischen BJT- und CMOS-555 erfährt man hier:
»
» . . . . . . "LMC555 und TLC555 (CMOS) im Vergleich mit NE555 (BJT)"
» . . . . . . . . .
» .http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/test555.htm
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:































