Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Artikel zum Pi fehlerhaft (Elektronik)

verfasst von Gast, 24.01.2017, 14:52 Uhr

» Ich würde es etwa so formulieren: "der an den Pins 2 und 4 entnehmbare
» Strom ist durch eine selbstrückstellende 2,5A-Sicherung begrenzt. Da der
» Prozessor und die Peripherie sowie die USB-Anschlüsse ihren Strom ebenfalls
» über diese Sicherung beziehen, liegt der Maximalstrom für die Pins 2 und 4
» z.B. bei Vollast des Prozessors etwas über 1A, bei Benutzung der
» USB-Anschlüsse evtl. deutlich darunter."

Genau um diese andere Formulierung geht es doch. ;-)

Nicht nur die 4 USB-Ports beschränken die entnehmbare Stromstärke, sondern auch noch Bluetooth und WLAN bei Pi3, wenn aktiv.



Gesamter Thread:

Artikel zum Pi fehlerhaft - finni(R), 23.01.2017, 19:45 (Elektronik)
Artikel zum Pi fehlerhaft - Hartwig(R), 23.01.2017, 20:49
Artikel zum Pi fehlerhaft - finni(R), 23.01.2017, 20:53
Artikel zum Pi fehlerhaft - bastelix(R), 23.01.2017, 22:05
Artikel zum Pi fehlerhaft - finni(R), 23.01.2017, 22:11
Artikel zum Pi fehlerhaft - bastelix(R), 23.01.2017, 22:26
Artikel zum Pi fehlerhaft - Hartwig(R), 24.01.2017, 00:19
Artikel zum Pi fehlerhaft - Gast, 24.01.2017, 14:52