Forum
Artikel zum Pi fehlerhaft (Elektronik)
» » Gerade entdeckt:
» »
» http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-relaisboard-gefahr?pid=262957#pid262957
» »
» » Und natürlich hat jar da vollkommen Recht.
»
» na ja, ich denke, das ist eher unglücklich formuliert. Das empfohlene
» Netzteil hat 2.5A. Auf dem Board ist eine Polyfuse MF-MSMF250, also 2,5A
» mit 5A Auslösestrom. So gesehen stimmt das dann. Nur braucht der Pi ja auch
» noch Strom (bis etwa 1,3A bei Vollast), wenn dann die USB-Anschlüssse auch
» noch was wollen, dann kann es eng werden. Das sollte halt der Erklärung
» zugefügt werden. Wobei ich allerdings nicht weiss, ob die Polyfuse nur die
» Pins 2 und 4 absichert, oder die und die USB-Ports oder das gesamte
» Board....
So wie ich das sehe sichert die alles ab: https://www.raspberrypi.org/documentation/hardware/raspberrypi/schematics/README.md
Und wenn ich das richtig interpretiere ist bei den früheren Versionen auch eine andere Sicherung verbaut.
Dachte bisher, nach dem was ich so gelesen hab, dass die 5V-Pins direkt an der 5V-Schiene des Netzteils hängen...
Gesamter Thread:






