Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Artikel zum Pi fehlerhaft (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 23.01.2017, 20:49 Uhr

» Gerade entdeckt:
» http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-relaisboard-gefahr?pid=262957#pid262957
»
» Und natürlich hat jar da vollkommen Recht. ;)

na ja, ich denke, das ist eher unglücklich formuliert. Das empfohlene Netzteil hat 2.5A. Auf dem Board ist eine Polyfuse MF-MSMF250, also 2,5A mit 5A Auslösestrom. So gesehen stimmt das dann. Nur braucht der Pi ja auch noch Strom (bis etwa 1,3A bei Vollast), wenn dann die USB-Anschlüssse auch noch was wollen, dann kann es eng werden. Das sollte halt der Erklärung zugefügt werden. Wobei ich allerdings nicht weiss, ob die Polyfuse nur die Pins 2 und 4 absichert, oder die und die USB-Ports oder das gesamte Board....



Gesamter Thread:

Artikel zum Pi fehlerhaft - finni(R), 23.01.2017, 19:45 (Elektronik)
Artikel zum Pi fehlerhaft - Hartwig(R), 23.01.2017, 20:49
Artikel zum Pi fehlerhaft - finni(R), 23.01.2017, 20:53
Artikel zum Pi fehlerhaft - bastelix(R), 23.01.2017, 22:05
Artikel zum Pi fehlerhaft - finni(R), 23.01.2017, 22:11
Artikel zum Pi fehlerhaft - bastelix(R), 23.01.2017, 22:26
Artikel zum Pi fehlerhaft - Hartwig(R), 24.01.2017, 00:19
Artikel zum Pi fehlerhaft - Gast, 24.01.2017, 14:52