Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Apropos Waschmaschine - Türöffner (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 23.01.2017, 11:10 Uhr
(editiert von geralds am 23.01.2017 um 11:14)

»
» Wie ist das eigentlich mit dem Bullaugen-Schalter.
» Der hält ja das Bullauge nach Ablauf des Waschprogramms geschlossen.
» Auch wenn man den Stecker zieht - also stromlos. Wie funktioniert diese
» Mechanik, dass sich das Bullauge erst nach 2 Minuten öffnen lässt?
»
» Menke

---
Die Verriegelung wird mit einem Elektromagnet geöffnet beim Drücken der Taste.
Der Sensorschalter hinter dem Bullauge schließt, wenn das Bullauge zu ist, und gibt
der Logik die Information "frei", andere Module zu aktivieren, inklusive zur inneren Spannungsversorgung,
die mittels Relais eingeschaltet wird.

Diese Verriegelung kann man bei vielen Waschmaschinentypen auch mechanisch mit einem
Hebelwerk öffnen.
Die Verriegelung ist ein Haken, der in die Zargen der Tür einhängt, sie so festhält; dann bei Betätigung
elektromechanisch oder mechanisch zurückgezogen wird.

Also, die zwei Minuten sind eher nicht üblich, es sei denn, ein Programm verhindert es, dass der Elektormagnet
frei gegeben wird. Er wird durch die Logik üblich gesperrt, und'' wenn die Logik "Taste gedrückt" mitten im Arbeiten
erkennt, dann kann sie frei geben, oder nicht - je nach Programm.
Die Freigabe ist eher ganz am Anfang der Ablaufsteuerung möglich, oder nach Beenden des Waschvorgangs.
Die Maschinen zB ,geben zB beim Spülvorgang nicht frei, wäre ja unlogisch, eine schmutzige Wäsche in die
bereits gewaschene noch schnell reinzustopfen.
Hier wird nur lediglich das noch vorhandene Waschmittel rausgespült, danach wird gestärkt, also dann kann sie
einen Weichspüler einbringen.
Dann muss man eben mechanisch öffnen, falls man was tun will.

Der Zughebel fürs mechanische Öffnen ist üblich von vorne unten beim Auslauf zugänglich - einfach ziehen und
der Verriegelhaken wird zurückgezogen, die Tür geht auf.

"2 Minuten" ist mir eher nicht bekannt. Nun, kann eventuell sein, bei deiner WM-Type. Hier kann ich mir vorstellen,
dass nach Waschen die Maschine noch einige Programm-Abschlüsse macht und dann in Grundstellung geht und
danach die Taste freigibt.
Meine zB macht einige langsame Einzel-Umdrehungen, namens "Knitterschutz". - heißt, dass die nasse Wäsche
nicht zusammenkleben bleibt, sondern gelockert wird.
Aber die Türtaste kann ich in dieser Stellung sofort betätigen.

Bei stromlos geht nur die mechanische Funktion, du brauchst mindesten Strom für die Logik, die dann in Grundstellung geht.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Siemens Waschmaschine dreht nicht - siemenswaschm12a222, 22.01.2017, 22:34 (Elektronik)
Siemens Waschmaschine dreht nicht - otti(R), 22.01.2017, 22:39
Siemens Waschmaschine dreht nicht - siemenswaschm12a222, 22.01.2017, 22:53
Siemens Waschmaschine dreht nicht - otti(R), 23.01.2017, 12:16
Siemens Waschmaschine dreht nicht - bigdie(R), 23.01.2017, 21:23
Siemens Waschmaschine dreht nicht - otti(R), 24.01.2017, 00:23
Siemens Waschmaschine dreht nicht - Hartwig(R), 22.01.2017, 22:51
Siemens Waschmaschine dreht nicht - Heizung? - geralds(R), 23.01.2017, 09:49
Apropos Waschmaschine - Menke, 23.01.2017, 10:39
Apropos Waschmaschine - Türöffner - geralds(R), 23.01.2017, 11:10
Apropos Waschmaschine - Türöffner - otti(R), 23.01.2017, 12:23
Apropos Waschmaschine - Türöffner - bigdie(R), 23.01.2017, 21:14
Apropos Waschmaschine - Türöffner - Menke, 24.01.2017, 11:01
Apropos Waschmaschine - xy(R), 23.01.2017, 11:13
Apropos Waschmaschine - geralds(R), 23.01.2017, 11:17
Apropos Waschmaschine - xy(R), 23.01.2017, 12:28
Apropos Waschmaschine - matzi682015(R), 23.01.2017, 13:00