Forum
Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! (Elektronik)
» das PC-Netzteil ist auch ein SMPS
Klar und darum ist auch so leicht. Diese kleinen Ferritkern-Trafos sind Fliegengewichte.
Betreffs höherer Rippelspannung und Störrisiko gelten genau die selben Überlegungen wie ich geschrieben habe.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - azubi3.0, 14.01.2017, 18:40 (Elektronik)
PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - Sel
, 14.01.2017, 18:58

PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - Jüwü
, 14.01.2017, 19:09

PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - bastelix
, 14.01.2017, 22:16

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - schaerer
, 15.01.2017, 11:08

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - Jüwü
, 15.01.2017, 12:29

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - schaerer
, 15.01.2017, 12:42

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - xy
, 15.01.2017, 12:32

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - Sel
, 15.01.2017, 13:04

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - bastelix
, 15.01.2017, 15:16

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - xy
, 15.01.2017, 15:55

PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - azubi3.0, 15.01.2017, 16:32
PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - Steffen, 17.01.2017, 23:17
PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - der wieder, 15.01.2017, 17:35