Forum
PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen (Elektronik)
Google mal nach "Elektronischer Sicherung".
Oder dieses Ding von ELV: https://www.elv.de/Elektronische-Sicherung-0,5-10-A/x.aspx/cid_726/detail_34247 oder https://www.elv.de/controller.aspx?cid=726&detail=32807
Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem MOS-Schalter BTS555 gemacht (einstellbarer Komperator zur Strommessung vornedran). Für viele Schaltungen reicht immer noch die gute alte Schmelzsicherung, in F oder FF (nur eben auf Dauer bissel teuer). Für empfindliche ICs sind Schmelzsicherungen natürlich zu langsam.
LG Sel
Gesamter Thread:
PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - azubi3.0, 14.01.2017, 18:40 (Elektronik)
PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - Sel
, 14.01.2017, 18:58

PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - Jüwü
, 14.01.2017, 19:09

PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - bastelix
, 14.01.2017, 22:16

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - schaerer
, 15.01.2017, 11:08

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - Jüwü
, 15.01.2017, 12:29

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - schaerer
, 15.01.2017, 12:42

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - xy
, 15.01.2017, 12:32

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - Sel
, 15.01.2017, 13:04

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - bastelix
, 15.01.2017, 15:16

Vorsicht vor Switched-Mode Labornetzgeräten! - xy
, 15.01.2017, 15:55

PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - azubi3.0, 15.01.2017, 16:32
PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - Steffen, 17.01.2017, 23:17
PC Netzteil als Spannungsquelle für Experimentierschaltungen - der wieder, 15.01.2017, 17:35