Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Linkwitz - aktive Frequenzweiche (Elektronik)

verfasst von ark, 07.01.2017, 22:17 Uhr

» Servus!
»
» War in letzter Zeit mit dem planen und Aufbau vom 2.1 Selbstbau-Verstärker
» beschäftigt.
» Vieleicht wisst Ihr ja noch, dass ich damals wegen der Spannungsversorgung
» gefragt hatte.
» Da ich den Verstärker damals in den 80' auf lochraster gebaut hatte und bis
» heute im einsatz war, ja knapp 30Jahre im Einsatz,
» wollte ich den gründlich überholen und selbstgeätzte platinen machen, bzw.
» auch ein paar kleine Fehler beseitigen, wie z.b: doppelte gleichrichter,
» neuen Kondensatorblock usw.
» Die verbaute tda schaltung hab ich geändert, früher waren da 2 stk "200W"
» schaltungen verbaut und nach einigen überlegungen hab ich jetzt die "2x40W"
» (alles nach wie vor auf tda2030 basierend) und die "1x200W" schaltungen
» verbaut.
» Desweiteren hab ich die alte "Einschaltverzögerung" geändert und jetzt
» werkelt da ein 555Timer als steuerung für die relais.
»
» Da meine Sat-Boxen bestehend aus W130S und DTW95NG bei 3000khz passiv
» getrennt sind, brauche ich also "nur" einen aktiven Hochpass für die linke
» und rechte seite.
» Der Sub besteht aus einen W200S und ist zur zeit noch in einem Bandbass
» gehäuse untergebracht (zukünftig sollte da eine reflexbox zur anwendung
» kommen) , der arbeitet von 35Hz bis 110Hz, wobei die flankensteilheit bei
» 110Hz mit 36db abfällt (bauart abhängig).
»
» Hab euch ein paar Bilder vom verstärkerbau gemacht und hochgeladen:













So nun zum eigentlichen, ich kenn die diversen Seiten von Linkwitz, Eliott Sound und co.

Leider gibts da keine anmerkung zur Flankensteilheit ob es möglich ist die sat mit 12db und den sub mit 24db abzutrennen oder sollte ich die sat auch mit 24db trennen?
Die meisten trennen die sat-sub mit 12db, was ich widerum als "gar nicht gut" empfinde und auch linkwitz davon abrät, da der sub einfach zu flach abfällt, zumindest denke ich so.

Ich hab mir gerade das LT Spice runtergeladen, leider kenn ich mich noch nicht damit aus, hab aber damit zumindest eine filterstufe entworfen.
Hab im Anhang hinterlegt.
Was meint ihr dazu?

Gruss ark

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20170107221724.1 nf filter.png



Gesamter Thread:

aktive frequenzweiche sat/monosub selbstbau - ark, 13.11.2016, 21:44 (Elektronik)
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - geralds(R), 14.11.2016, 12:46
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 07.01.2017, 21:54
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 07.01.2017, 21:56
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 07.01.2017, 22:17
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - simi7(R), 07.01.2017, 22:28
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 08.01.2017, 01:17
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - simi7(R), 08.01.2017, 10:43