Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Auf was achten bei Umrüstung auf LEDs im Betrieb? (Elektronik)

verfasst von Riordan, 31.12.2016, 16:09 Uhr

» » » » Lass das von einem Fachmann machen, wir können da nicht helfen.
» » » » Das kann man nur vor Ort, eines ist wichtig der Ra Wert sollte schon
» ca
» »
» » » 80
» » » » oder mehr betragen,.....
» » »
» » » ....und nur durch einen praktischen Beleuchtungsversuch bestätigt
» » werden.
» » » Bin mal gespannt wann die Referenzfarben wieder angepasst werden damit
» » der
» » » Ra steigt.
» » » Der Trick ja bei Leuchtstofflampen auch super funktioniert.
» » »
» » » Beim LED Zeugs würde ich auf alle Fälle Ersatzleuchtmittel einlagern.
» » » So weit ich weiß kann nur Osram Binnig für ein Jahr (oder gehört Osram
» » auch
» » » schon den Chinesen?)
» » » Liegst bei MacAdam 3 daneben beginnt schon das "Farbspiel" oder du
» hast
» » » einen guten Diffusor.
» » »
» » » Musterbeleuchtung + Ersatzteilhaltung = glückliche Anwender
» »
» » Oh ja...
» »
» » Heute guggen sehr viele nur noch auf den Stromzähler, koste es was es
» » wolle. Wenn die Sache durchdacht, getestet und mit fett ordentlich
» » Scheinchen gut aufgestellt ist, so sind LEDs schon sehr gut.
» » In den Werkräumen hängen die Leuchtstofflampen, vielfach 10 Jahre und
» » länger. Und machen problemlos Licht. Manchmal sind HQI-Lampen an der
» Decke,
» » die leuchten auch und brauchen noch weniger Strom, ebenfalls weit über
» 10
» » Jahre ohne Ausfall. Und LEDs? Teuer, vielfach nur Probleme und
» » Frühausfälle, Hitzeprobleme, komische Farben...
» »
» » Ich rede jetzt nicht von einer Straßenbeleuchtung, da scheinen LEDs eine
» » ausgereifte Lösung inzwischen zu sein. Sind aber auch völlig andere
» » Anforderungen als an Arbeitsplätzen.
» »
» » Und was habe ich zu Hause am Bastelplatz? Nee, keine LED... Bei mir
» » strahlen zwei schöne HQI-Lampen ihr Licht auf meinen "Pfusch" :-)
» »
» » LG Sel
»
» Danke auch euch dreien, ja ich sehe dies auch schon ab, dass das Thema
» einfach komplizierte ist für einen Betrieb alleine, dass definitiv ein
» Beleuchtungstechniker hermuss, der dies fachgerecht eroieren kann.
» Die Farben bei LEDs finde ich jetzt nicht komisch, also ich finde eben sie
» sind langlebiger (das weiß man aus dem eigenen Privatgebrauch) und haben
» eine geringere Hitzeentwicklung auch. Sehe das insgesamt schon viele
» Vorteile, auch im Bezug mal auf zukünftige Strassenbeleuchtungen und co .


Naja, zuerst solltet ihr euch einmal ausrechnen, wie der Verbrauch jetzt ist und da alle Faktoren einmal miteinbeziehen. Danach könnt ihr euch ja einen Experten vor Ort holen lassen, der euch einmal ein Angebot macht und ausrechnet, wann sich so eine Umrüstung für euch amortisieren würde, und wie viele Betriebskosten ihr dann wirklich einsparen könnt.
Das Farbspektrum von LEDs ist mittlerweile ziemlich groß, da sehe ich also eigentlich keine Probleme. Und langlebiger sind LEDs auch verglichen zu so manch anderen Leuchtmittel, vorausgesetzt die richtigen Grundbedingungen wurden geschaffen. Ihr könnt euch auch überlegen, ob es sich für euch auszahlen würde das Licht zu mieten, wenn ihr euch die Ankaufkosten sparen wollt.



Gesamter Thread:

Auf was achten bei Umrüstung auf LEDs im Betrieb? - Fuchsbau, 20.12.2016, 23:46 (Elektronik)
Auf was achten bei Umrüstung auf LEDs im Betrieb? - der wieder, 21.12.2016, 19:12
Auf was achten bei Umrüstung auf LEDs im Betrieb? - gast, 22.12.2016, 11:59
Auf was achten bei Umrüstung auf LEDs im Betrieb? - Sel(R), 22.12.2016, 20:25
Auf was achten bei Umrüstung auf LEDs im Betrieb? - Fuchsbau, 29.12.2016, 22:17
Auf was achten bei Umrüstung auf LEDs im Betrieb? - Riordan, 31.12.2016, 16:09