Forum
Fragen an den Frager - Komperator-IC (Elektronik)
» » Du musst dich bei der Suche ja auch nicht unbedingt an "Komparatoren"
» » festbeißen. "Normale" OPVs gibt es ja auch für höhere Spannungen.
»
» Der IC braucht auch seinen Strom (so 2...3mA).
»
» » Was soll es denn werden, wenn es fertig ist?
»
» Nur Spannungsüberwachung an 30..33 Volt. Sollte aber ziemlich genau
» schalten (+/- 30mV)
»
» » Weshalb teilst du die Spannung nicht herunter?
»
» Wegen Stromverbrauch im Standbye-Betrieb. Runterteilen der Spannung kostet
» Strom, geht ja nicht anders.
» Werde wohl beim LM393 bleiben.
»
» LG Sel
---
Ganz so erschließt es mir noch nicht.
Du willst eine Spannungsänderung - also, Spannungshub von bis 35V feststellen mit einem Komparator,
oder willst lediglich den Komparator, den OPAMP-Teil, mit 35V versorgen?
Oder den Ausgang? also Last mit 35V bespannen?
Und, wie schnell soll er schalten? wie groß die Hysterese?
Soll am Soll-Eingang auch ein Stellwerk für allfällige Einstellungen?
Soll der Ausgang ein open-Kollektortyp haben, oder komplementär sein?
Mach mal bitte eine Zeichnung.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:









