Forum
Auf was achten bei Umrüstung auf LEDs im Betrieb? (Elektronik)
» » Lass das von einem Fachmann machen, wir können da nicht helfen.
» » Das kann man nur vor Ort, eines ist wichtig der Ra Wert sollte schon ca
» 80
» » oder mehr betragen,.....
»
» ....und nur durch einen praktischen Beleuchtungsversuch bestätigt werden.
» Bin mal gespannt wann die Referenzfarben wieder angepasst werden damit der
» Ra steigt.
» Der Trick ja bei Leuchtstofflampen auch super funktioniert.
»
» Beim LED Zeugs würde ich auf alle Fälle Ersatzleuchtmittel einlagern.
» So weit ich weiß kann nur Osram Binnig für ein Jahr (oder gehört Osram auch
» schon den Chinesen?)
» Liegst bei MacAdam 3 daneben beginnt schon das "Farbspiel" oder du hast
» einen guten Diffusor.
»
» Musterbeleuchtung + Ersatzteilhaltung = glückliche Anwender
Oh ja...
Heute guggen sehr viele nur noch auf den Stromzähler, koste es was es wolle. Wenn die Sache durchdacht, getestet und mit fett ordentlich Scheinchen gut aufgestellt ist, so sind LEDs schon sehr gut.
In den Werkräumen hängen die Leuchtstofflampen, vielfach 10 Jahre und länger. Und machen problemlos Licht. Manchmal sind HQI-Lampen an der Decke, die leuchten auch und brauchen noch weniger Strom, ebenfalls weit über 10 Jahre ohne Ausfall. Und LEDs? Teuer, vielfach nur Probleme und Frühausfälle, Hitzeprobleme, komische Farben...
Ich rede jetzt nicht von einer Straßenbeleuchtung, da scheinen LEDs eine ausgereifte Lösung inzwischen zu sein. Sind aber auch völlig andere Anforderungen als an Arbeitsplätzen.
Und was habe ich zu Hause am Bastelplatz? Nee, keine LED... Bei mir strahlen zwei schöne HQI-Lampen ihr Licht auf meinen "Pfusch"
LG Sel
Gesamter Thread:





