Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Multi"prüfer" aus China, aber Fragen dazu (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 18.12.2016, 17:51 Uhr
(editiert von Sel am 18.12.2016 um 18:23)

Habe mir so ein Teil gekauft (Ebay 172138277758) und finds gar nicht so schlecht. Ok, die Anzeige ist winzig.

Gut beschrieben (allerdings auf Russisch) ist das hier: http://mysku.pro/blog/china-stores/40662.html

Ich muß das Teil mit 30...32 Volt betreiben (Grenzspannung, die anliegen kann), da gehe ich aber schon hart an die Grenzen. Der Spannungsregler wird dann schon mächtig warm auf der Platine. Ich könnte jedoch einen Spannungsregler noch davorschalten, der bissel mehr verheizen kann an Leistung. Leider wird aber eine galvanische Trennung verlangt, lt. dem Beipackzettel.
So einen Baustein habe ich nicht (Batteriebetrieb ist vorgesehen), müßte ich erst kaufen. Andererseits ist es bestimmt irgendwie möglich, einen normalen Spannungsregler zu verwenden, ohne die galvanische Trennung. Dazu bedarf es aber eines Schaltplanes für die Baugruppe, den ich im Netz nicht gefunden habe. Den Spannungsregler einfach runterlöten und durch was Kräftigeres zu ersetzen traue ich mir nicht zu (SMD).

Habt ihr eine Idee?

LG Sel

Edit:
Nach dem Versuch einer Übersetzung habe ich gefunden, das vor dem Spannungsregler ein Widerstand 15 Ohm sitzt (R15). Diesen Widerstand bekomme ich sicher von der Leiterplatte runter. Den könnte ich dann durch einen analogen Spannungsregler (vielleicht 5 Volt) ersetzen. Damit wäre das Problem gelöst. Einfach in die Stromversorgung vor die Pins schalten geht nicht, da ja dort auch die Spannungsmessung abgegriffen wird. Denkt ihr auch so?



Gesamter Thread:

Multi"prüfer" aus China, aber Fragen dazu - Sel(R), 18.12.2016, 17:51 (Elektronik)
Multi"prüfer" aus China, aber Fragen dazu - bigdie(R), 18.12.2016, 21:33
Multi"prüfer" aus China, aber Fragen dazu - Fuchsbau, 20.12.2016, 23:40