Forum
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler (Elektronik)
» Nur Interessenhalber
»
» Zur Messung des elektrischen Erdfeldes (in V/m) verwendet man eine
» Feldmühle. Die Feldmühle beruht auf
» dem Prinzip der elektrostatischen Influenz auf einer leitenden
» Platte. Wird eine sich im Feld befindliche
» Elektrode von einem rotierenden Flügelrad abgedeckt, fließen die Ladungen
» von dieser Elektrode gegen Masse
» ab. Wird die Elektrode wieder freigegeben so gelangen wieder
» Influenzladungen auf die Elektrode, die von
» Masse auf die Elektrode fließen. Der Strom ist dabei proportional zur
» Feldstärke.
»
» Meinst du solch eine Messung ?.
»
» Vielleicht bringt dir diese Seite etwas. http://www.hcrs.at/
Es geht darum, dass man eine Proportionalität zwischen der Fußpunktspannung und der Toroidspannung eines Messteilers herstellen kann, sofern diese gegeben ist und die Feldmühle über eine geeignete (lineare) Kennlinie verfügt.
Ich werde zusätzlich aus dem verstärkten Influenzstrom eine Spannung erzeugen, die der Toroidspannung proprtional ist, sodass der Teiler allgemein proportional ist, wenn das Feldmühlenausgangssignal proportional zur "Fußpunktspannung" des Teilers ist.
Gruß
Nick
Gesamter Thread:




