Forum
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler (Elektronik)
» » Ach ja, noch eine Frage, mehr interessenhalber: Was für ein HV-Generator
» » wird da benutzt? Du sprachst von bis über 1MV. wie konstant ist die
» » Spannung denn?? Gibt es da außer dem Meßteiler eine weitere Kontrolle
» der
» » Spannung, oder muß man einer Einstellung am Generator glauben?
» » Grüße
» » Hartwig
»
» Diese Frage werde ich noch klären; soweit mir bekannt ist, verwendet der
» Fachbereich eine Greinacher-Kaskade.
»
» Eine andere Frage schon mal an dieser Stelle: Ich möchte gerne jeden
» Schritt relativ "wissenschaftlich" bzw. gut begründen. Da ich mich als
» erstes (im 2. Teil) mit der Rotormechanik auseinandersetzen werde, würde
» ich gerne die Abmessungen meiner Feldmühle begründen. Ich hatte mir
» überlegt, dass ich ein elektrisches Feld, wie es der Toroid in seiner
» Umgebung erzeugt, simuliere und dann die Abmessungen für eine
» Standardposition der Feldmühle auf dem Boden festlege. Die Begründung wäre
» dann ein Kompromiss aus der Homogenität des Feldes im Bereich einer
» bestimmten Abmessung der Feldmühle und einem einwandfreien Rotorlauf bei
» diesen Abmessungen.
»
» Was würdest Du mir raten bezüglich der Abmessungen bei einem 8 Meter Teiler
» (kann natürlci variieren) bei 1,50m Toroiddurchmesser?
»
» Gruß
» Nick
Hallo Nick,
das interessiert mich auch. Ist das ein Teslatrafo, den Du da baust?
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:




