Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler (Elektronik)

verfasst von Nick, 15.12.2016, 10:10 Uhr

Moin Hartwig,

habe die Aufgabenstellung jetzt soweit erschlossen.
Ich fasse nocheinmal zusammen. Die Spannung am Niederspannungsteil wird während eines Linearitätstests mit der angelegten Hochspannung am Toroiden verglichen. Jedoch wird nur eine absolute Messung vorgenommen. Das heißt, die ausgegebene Spannung der Feldmühle, die in einem proportionalen Verhältnis zur anliegenden Toroidspannung steht, wird mit der am Fußpunkt des Teilers gemessenen Spannung verglichen. Wenn die Feldmühle selbst gut linear arbeitet, können recht geanue Aussagen über die Linearität des gesamten Teilers getroffen werden.
Es wird also ein dynamischer Vergleich (die Hochspannung wird in bestimmten Schritten auf den Nennwert gebracht) zwischen anliegender Hochspannung und Fußpunktspannung des Teilers gemacht. Dabei wird jedoch nur eine indirekte, der Toroidspannung proportionale Spannung mit dem Fußpunkt verglichen.
Entscheidend ist also, dass die Feldmühle eine sehr gute lineare Übertragungskennlinie besitzt.

Gruß
Nick



Gesamter Thread:

Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - Nick, 15.12.2016, 10:10 (Elektronik)
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - Hartwig(R), 15.12.2016, 12:14
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - Nick, 15.12.2016, 18:13
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - matzi682015(R), 15.12.2016, 18:31
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - der wieder, 15.12.2016, 20:24
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - Nick, 15.12.2016, 20:42
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - Altgeselle(R), 15.12.2016, 21:18
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - Hartwig(R), 15.12.2016, 21:32
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - Nick, 15.12.2016, 21:49
Zusammenfassung: Hochspannungsmessteiler - Hartwig(R), 16.12.2016, 01:38