Forum
Linearität des HV-Messteilers, Kalibrieren (Elektronik)
» Shit, cich verstehe nicht, warum man für die Llinearitätsmessung überhaupt
» die Spannung am Toroid benötigt. Man kennt dioese Spannung doch, es ist die
» Hochspannungsgeneratorspeisung.
Hallo,
dazu ist die Linearität zu definieren. Wie xy zuvor schrieb, sind reale Widerstände spannungsabhängig. Ich gehe jetzt davon aus, dass sich die Linearität, von der hier die Rede ist, darauf bezieht.
Die Annahme ist also, dass ein Linearitätsfehler aufgrund der Spannungsabhängigkeit des Messteilers auftritt. Die den Meßteiler beeinflußende Spannung ist die Spannung am Toroid, eben die zu messende Spannung. Ferner geht man davon aus, dass die Feldmühle keinen Linearitätsfehler aufweist.
Der Meßteiler ist auf der Niederspannungsseite mit einem Meßgerät verbunden. Bei Änderung der Spannung am Toroid zeigt das Meßgerät eine um den Teilerfaktor des Messteilers reduzierte Spannung an. Durch multiplizieren mit dem Teilerfaktor ergibt sich dann aus der Meßspannung die Spannung am Toroid. Parallel dazu misst Du die Spannung am Toroid mit der Feldmühle. Wenn die Feldmühle korrekt kalibriert ist und linear ist, sollten die Meßreihen der Feldmühle und des Messteilers innerhalb der Fehlergrenzen übereinstimmen. Sind z.B. Nullpunkt (niedrigster Wert) und Maximalwert beider Messreihen identisch, deutet das auf eine korrekte Kalibrierung hin. Findest du jetzt eine stetige Abweichung im mittleren Bereich, deutet dies auf einen Lineariitätsfehler hin. Im Verlauf der Messsungen darf natürlich nur die Spannung am Toroid geändert werden, alle anderen Einstellungen sind stabil zu halten.
Es wäre denkbar, dass das Teilerverhältnis des Messteilers proportional beeinflußt wird und sich somit das Teilerverhältnis nicht ändert, wohl aber der Gesamtwiderstand des Teilers. Dies könnte wiederum die Spannung am Toroid als Nichtlinearität beeinflussen. Dieser Effekt würde bei der beschriebenen Messung nicht erkannt werden. Hierzu wäre es erforderlich, die Hochspannung mit und ohne aufgeschalteten Messteiler zu messen.
Bedenke, das u.U. externe Störungen insbesondere die Messungen mit der Feldmühle beeinflußen können, die Meßwerte bedürfen einer genauen Analyse, um eine Nichtlinearität zu bestätigen.
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:




















