Forum
Linearität des HV-Messteilers, Kalibrieren (Elektronik)
» » Wieso
» » nimmt man diese Spannung also (in meinem Falle waren es die 1200kV) noch
» » zur Berücksichtigung?
» das verstehe ich jetzt nicht...
» » Würde die Nennspannung am Toroid bei Nichtlinearität/schlechter
» Linearität
» » "einbrechen"?
» Im Extremfall ja - wenn der Teiler durch die Hochspannung seinen Widerstand
» verliert, aber das käme einem Durchschlag gleich. Für Linearitätsfehler im
» kleinen Prozentbereich sollte die Spannung am Meßteiler so stabil sein,
» dasß diese durch die Nichtlinearität nicht beinflußt wird. Natürlich könnte
» man das rechnerisch korrigieren, dazu muß man den Hochspannungsgenerator
» genau kennen.
» Grüße
» Hartwig
»
» »
» » Gruß
» » Nick
Danke.
Ich komme zu der obigen Frage, weil ich die Linearität des Teilers mithilfe der (selbstgebauten) Feldmühle bestimmen soll. Die Feldmühle soll das elektrische Feld des Toroids registrieren.
Ich verstehe aber nicht, wie ich anhand des Feldes des TOROIDS die Linearität bestimmen soll
was hat das Feld des Toroids mit der Linearität zu tun? Es müsste doch das Feld der Niederspannung zur Messung genommen werden?
Gruß
Nick
Gesamter Thread:




















