Forum
Schmitttrigger SN74LVC1G14 (Elektronik)
» » » Das ist ja hoch interessant!
» » » Dieses Verhalten bei CMOS war mir völlig unbekannt.
» » »
» » »
» » »
» » »
» »
» » ---
» » Im Ernst jetzt?
» » Wurde doch auch u.A. hier was davon immer wieder gepostet.
» »
» » ---
»
» Nun ja, ein normales Gatter würde ich nicht im verbotenen
» Eingangsspannungsbereich betreiben. Aber bei einem Schmitttrigger hätte ich
» das nicht so erwarztet.
---
Ja, eigentlich denke ich auch so.
Wobei bei den neuen Typen für mich immer im Datenblatt ein "achte auf die Schaltzeiten" mitschwingt.
Was wir ja oben in der Appli eindrucksvoll lesen können.
Das habe ich seit den AC AHC ACT LVC..... was auch immer Kombinationen sind.
In den Anfang 2k gab es einige dicke Bücher von TI, in denen diese Familien verglichen wurden.
Schau mal im Web www.ti.com
Diese Bücher habe ich in gedruckter Form, auch als pdf, sind jedoch viel zu groß zum Hochladen.
Wäre ganz gut sie zeitweise wiederholend zu lesen.
Gerald
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






















