Forum
Schmitttrigger SN74LVC1G14 (Elektronik)
» Ja, frisst aber im Übergangsbereich der Eingangsspannung Querstrom.
ok, daraus würde ich schließen, daß der 74LVC1G14 einen standardmäßigen CMOS-Eingang hat und die Triggerschaltung "irgendwie" dahinter liegt.
das Datenblatt
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/74LVC1G14.pdf
sagt in "general description":
"Schmitt-trigger action at the input
makes the circuit tolerant for slower input rise and fall time."
ok, das wäre zu definieren, etwas weiter dann in "features and benfits":
"Unlimited rise and fall times"
und dann schließlich unter "Applications":
" -Wave and pulse shaper
-Astable multivibrator
-Monostable multivibrator"
Dann ist Funktionsblockdiagramm der Schmitt-Trigger auch als Eingagngsschaltung vor dem Inverter gezeichnet.
Aus dem Datenblatt würde ich daher schließen, dass ein "Schleich" am Eingang keine Probleme machen sollte, darauf wird ja eigentlich direkt hingewiesen!
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:






















