Forum
Li-Ion-Akku (Elektronik)
» » » abwechselnd verwenden?
» »
» » Ja.
»
»
»
» Was spricht gegen eine Aufbewahrung im Originalzustand?
»
» Wenn sie im Lagen von Bosch liegen, lädt sie auch keiner auf. Altern die
» Zellen so schneller, als wenn sie verwendet werden?
»
» mfg
Ein Akku ist zum Arbeiten da. Also wechselnd betreiben, möglichst bis zur zulässigen Grenze entladen, dann wieder Laden und liegenlassen, anderen Akku nehmen.
Die Akkus nehmen es krumm, wenn sie ständig am Ladegerät hängen (vom Ladegerät natürlich abhängig) und wenn sie nie voll entladen werden. Das bedeutet (genau wie beim Handyakku) das eine Ladung immer auf 100% ohne vorherige Entladung stark die Lebensdauer verkürzt.
Den Akku liegen zu lassen hat wenig Nachteile, sofern er mindestens einmal voll geladen wurde. Jedoch "nagt" der Zahn der Zeit auch an einem solchen Akku. Chemische Prozesse im Innern zerstören den Akku ganz langsam, aber stetig.
Mein Tip: Solltest du wirklich nicht auf den Wechselakku angewiesen sein, den einen Originalakku (also die Maschine) sehr wenig benutzen, so verkaufe den zweiten Akku in einem Auktionshaus deiner Wahl. So bringt der wenigstens noch paar Euro. Durchs Rumliegen wird er definitiv nicht besser.
LG Sel
Gesamter Thread:








