Forum
Frage zu: Bausatz: LED-Blitzer / LED-Blinker (Elektronik)
» » Ganz ehrlich?! Nein!
» Der 15R Widerstand war der Fehler. "Eigentlich" sollte nur ein Stromimpuls
» vom Kondensator durch die LEDs fließen. Über den 6k8 Widerstand fließt zwar
» auch etwas Strom, aber der ist vernachlässigbar. Bei 15R (ist im Verhältnis
» zu 6k8 praktisch ein Kurzschluss) sieht das natürlich ganz anders aus.
Wie gesagt, ich baue nach und teste ein wenig. Aber leider kenne ich mich nicht so gut aus, das ich die Schaltungen immer komplett verstehe.
»
» » Hätte ich direkt am Netzteil einen Vorwiderstand anbringen müssen, um
» die
» » 3V mehr zu "vernichten"?
» Nein, die Schaltung funktioniert auch mit 12V oder mehr
» (Spannungsfestigkeit des Kondensators beachten).
»
» » Auch mit NE555?!
» Google?!
Glaub mir, das habe ich getan. Aber nochmal, ich bin Laie und viele Dinge verstehe ich halt nicht so, wie Leute vom Fach und oftmals ist die Blinkschaltung dann mit einer LED oder mit 2 LED im Wechsel. Wenn ich dann aber mal mehrere anschliessen möchte, dann weiß ich nun nicht immer wie ich das machen muß, damit die Schaltung dann noch funktioniert.
z.B. http://bastelnmitelektronik.jimdo.com/basteleien-ger%C3%A4te-und-schaltungen/schaltungen-mit-dem-ne555/einfacher-led-blinker/
Nachgebaut hatte ich die folgende Schaltung und statt der einen LED habe ich 2-3 LED in Reihe geschaltet. Allerdings hatte ich nur bei einer angeschlossenen LED ein gleichmässiges Blinken, welches aber auch nicht wie bei einem Blinker ist:
http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Weichblinker.htm
»
» » Habe noch eine andere Schaltung gefunden
» Ach die, klar...????
Olit hat ja eine gepostet, die sieht für mich verständlich aus und die werde ich mal testen.
Gesamter Thread:













