Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

technische vs. physikalische Stromrichtung (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 29.11.2016, 09:35 Uhr

» » » Ist es für einen MOSFET egal ob ich, wie hier auf dem Bild, die Last
» auf
» » » der Drain Seite anschließe oder auf der Source Seite ?
» » »
» » »
» »
» » ---
» » wie olit sagte.
» »
» » Hinweis dazu:
» » technische Stromrichtung vs. physikalische Stromrichtung.
» » Kannst mal dort nachlesen.
» » u.A. Suchwort: "elektrische Stromrichtung"
» »
» » ---
»
» Vielleicht sollte man es so erklären, dass die Gatespannung gegenüber
» Source größer sein muss, um den Transistor aufzusteuern. Ist die Last in
» die Source-Leitung geschaltet. Kann die Spannung an der Last nur bis Vdd
» minus Ugs steigen. Der Transistor wird nicht richtig durchgesteuert.
»
» Er sollte sich weniger um Stromrichtungen kümmern, aber vergleichsweise
» nach Emitterfolger nachlesen.

---
ja, das auch.
In seinem Fall auch Source-Folger.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

MOSFET Beschaltung - peppoderwilde(R), 29.11.2016, 08:32 (Elektronik)
MOSFET Beschaltung - olit(R), 29.11.2016, 08:33
technische vs. physikalische Stromrichtung - geralds(R), 29.11.2016, 08:49
technische vs. physikalische Stromrichtung - olit(R), 29.11.2016, 09:18
technische vs. physikalische Stromrichtung - geralds(R), 29.11.2016, 09:35
technische vs. physikalische Stromrichtung - Hartwig(R), 29.11.2016, 12:07
OT - ADHS? - Offroad GTI(R), 01.12.2016, 10:32
OT - ADHS? - olit(R), 01.12.2016, 10:47
MOSFET Beschaltung - Offroad GTI(R), 29.11.2016, 09:11