Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

einstellbare Zenerdiode TL431 (Elektronik)

verfasst von HDT(R) E-Mail, 29.11.2016, 09:32 Uhr

» Der Strom durch die TL431 sollte für einen stabilen Betrieb nicht
» wesentlich unter 1mA fallen. Das ist bei Eingangsspannungen von
» kleiner ca. 75V der Fall (den Basisstrom für T1 mal nicht mitgerechnet).
» R3 muss also niederohmiger werden, z.B. 1,5KOhm.
» Dann wird aber bei 80V der Querstrom durch D1 und IC1 größer und sorgt
» für ordentlich Verlustleistung.
»
» Grüße
» Altgeselle


Danke!
Es geht mir gerade um geringe Verlustleistung. Hatte vorher schon mit High Voltage Spannungsreglern experimentiert. LR8 oder LR12. Das war nix.

Ich beobachte das mal, wie es sich im Dauertest verhält.

Andere Frage: gehört nicht irgendwo ein Kondensator zur Dämpfung von Schwingungen hin?

Gruß
HDT



Gesamter Thread:

einstellbare Zenerdiode TL431 - HDT(R), 29.11.2016, 07:43 (Elektronik)
einstellbare Zenerdiode TL431 - Altgeselle(R), 29.11.2016, 08:24
einstellbare Zenerdiode TL431 - HDT(R), 29.11.2016, 09:32
einstellbare Zenerdiode TL431 - Hartwig(R), 29.11.2016, 12:22
einstellbare Zenerdiode TL431 - Altgeselle(R), 29.11.2016, 13:30
einstellbare Zenerdiode TL431 - Sel(R), 29.11.2016, 17:50
einstellbare Zenerdiode TL431 - olit(R), 29.11.2016, 17:58
einstellbare Zenerdiode TL431 - Sel(R), 29.11.2016, 18:09
einstellbare Zenerdiode TL431 - olit(R), 29.11.2016, 18:20
einstellbare Zenerdiode TL431 - HDT(R), 29.11.2016, 19:54
einstellbare Zenerdiode TL431 - Sel(R), 29.11.2016, 22:04
einstellbare Zenerdiode TL431 - HDT(R), 30.11.2016, 09:01
einstellbare Zenerdiode TL431 - xy(R), 30.11.2016, 10:07
einstellbare Zenerdiode TL431 - Sel(R), 30.11.2016, 21:56
einstellbare Zenerdiode TL431 - HDT(R), 01.12.2016, 04:53
einstellbare Zenerdiode TL431 - Heinrich Mümmelmann, 30.11.2016, 12:37
einstellbare Zenerdiode TL431 - HDT(R), 01.12.2016, 04:55