Forum
Bauteilbezeichnung (Elektronik)
Hallo,
für solche Details würde ich grundsätzlich die Datenblätter ansehen. Das "E" aus dem BE steht für das PDIP-Gehäuse (Plastic Dual Inline Package).
Die Gatterlaufzeit beeinflußt nicht notwendigerweise die Grenzfrequenz. Nur sind logik-ICs ja auch keine analog-ICs, daher werden die Schaltzeiten und die Laufzeiten getrennt angegeben.
Aber Deine Anwendung betrifft NF, da sollte das keine Rolle spielen.
Grüße
Hartwig
edit/Nachtrag:
hier:
http://www.ti.com/lit/an/scha004/scha004.pdf
findest Du mehr zu dem Thema. In diesem PDF gibt TI auch den linearen Frequenzgang an. "Buffered" hat eine hohe Verstärkung bei "geringer" Grenzfrequenz, immerhin noch ein mehrfaches der Obergrenze des NF-Bereiches. Unbuffered (Bei TI suffix UB) hat etwa die 10-fache Fo, dafür aber viel weniger Verstärkung.
In Deinem Schaltplan sind jetzt 4011N angegeben. Der Suffix ist mir nicht bekannt. Aber wenn es mit "B" läuft, ist ja alles OK. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man die "UB" einfach bekommt.
Gesamter Thread:
















