Forum
4 Instrumente aufgebaut (Elektronik)
» » » ---
» » » gerne..
» » »
» » » Das Datenblatt des M253, 11 Seiten:
» » »
» » Ja danke, das Datenblatt habe ich ja schon, aber warum schreibst Du mir
» » das? Meine Frage war ja zu den verschiedenen CMOS-Typen
»
» ---
» für die anderen Mitleser, und fürs Goooooooooglleeee....
»
» Die CMOS sind in der logischen Funktion gleich, so es diese Standardtypen
» sind.
» Lediglich Feinheiten im inneren Aufbau und Material können differieren.
» Diese Differenzen können auch tatsächlich Funktionsunterschiede
» hervorrufen, zB in Latenzzeiten, Gruppenlaufzeiten,,, etc.
» Manche Hersteller fertigen so gut, dass man diese Käfer nicht wirklich
» anfassen kann,
» so schnell können sie kaputt werden. - die alten Philips Käferchen (jetzt
» NXP) mochte
» ich zB gar nicht; sie wurden dauernd mit Statik_U abgeschossen, mehr als
» die Käfer anderer Hersteller.
»
» Die Kennzeichnung ist Hersteller spezifisch.
» Man konnte früher gut den Hersteller unterscheiden, jetzt leider nicht
» mehr,
» zumal es ja viele Nachbauten gibt, zudem in Lizenz gefertigte Käfer sind.
»
» Gerald
» ---
Hier habe ich Fotos gemacht von den 2 Modulen, die ich gebaut habe, sie funktionieren !!!
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:
















