Forum
Weihnachststern Teil II (Elektronik)
» » » für den Strang1(eine LED)
» » » Der Vorwiderstand wird heiß, zu heiß
» »
» » Trenne die einzelne Diode von der 23V Versorgung und hänge sie an die
» » unstabilisierte 9V Spannung vom Steckernetzteil.
»
» okay, danke, ich baue alles in ein Gehäuse. Dann geht das.
»
»
»
»
Der Schalter an den Zeitbestimmenden ELKOS ist Spielerei.
Mit den Widerständen hast du den Effekt zerstört!
Teste welcher Elko den schönsten Effekt bringt und gut ist. Mach es nicht zu langsam. Sonst schläft der Betrachter ein. Und die Differenzen sollen ja auch noch deutlich spürbar sein.
»
» Die Abblockkondensatoren:
»
» An jeden IC gehört ein Kerko direkt oder so dicht wie möglich an den
» VersorgungsPIN!
» Richtig oder nicht?
Ja, die baue ich auch ein wenn sie nicht auf dem Schaltplan sind.
»
» Einen Elko direkt an die 9V nach dem 240R. Das hat bis jetzt niemand
» beanstandet, also wird es wohl so richtig sein. Sollte dieser eher größer
» (470µ) oder eher kleiner (22µ) sein?
Auf der 5,1V Schiene war ja ein Elko dargestellt. Der muss nicht groß sein.
An die 9V Schiene könntest du einen Elko schalten um Stromspitzen zu stützen, die an dem Kabel vom Steckernetzteil zur Schaltung einen Spannungsfall verursachen. Aber am Eingang vom Aufwärtswandler ist ja schon ein Elko!
Wenn du zu viel Elkokapazität an das Steckernetzteil hängst, Wird der “Stromflusswinkel“ zu klein. Ist für Trafo und Dioden nicht gut. Dann wird der Elko nur noch bei den höchsten Spitzenwerten der Pulsierenden Spannung, nach dem Gleichrichter, nachgeladen. Was hohe Stromimpulse erfordert, die den Trafo belasten.
»
» Ein Elko an die 23V? Nein, der Step Up hat doch seinen Elko am Ausgang.
» Richtig?
Ja
Gesamter Thread:

























































