Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

High-Power RGB LEDs an Arduino (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 22.11.2016, 19:57 Uhr

» Ja ich meine damit die 230V Steckdose, genau.
Die haben ja alle Netzteile gemein...


» Fourier-Analyse ist mir ein Begriff und dein Argument macht Sinn. Die
» steilen Flanken führen zu sehr hohen Frequenzanteilen im Signal, was man
» daran erkennt dass zur Rekonstruktion des Signals mit sin/cos sehr
» hochfrequente Sin/Cos hinzuaddiert werden müssen um einen "Sprung" zu
» erhalten.
Ganz genau.


» Okay verstehe, wenn der MOSFET noch teilweise sperrt fällt eine gewisse
» Spannung ab die dann mit dem I_DS eine ggf zu hohe Verlustleistung ergibt.
» Bedeutet für mich, Test mit kleinerer Last und v.A. geeignetem MOSFET.
Testen kannst du schon mit denen, die du hast. Wenn der Rauchwolken von sich gibt, war er nicht geeignet :-D

» Mit höheren Strömen ist vermutlich der Strom gemeint, der die
» Gate-Kapazität auflädt.
Nö, schon allgemein höhere Lastströme, aber stimmt schon, um das Gate schnell umzuladen, braucht es hohe Spitzenströme seitens des Treibers.

» nicht mehr mit dem PWM des Arduino
» steuern kann, da dessen Spannung und besonders dessen Kurzschlussstrom
» nicht reicht um in sehr kurzer Zeit das Gate zu laden.

» einen Treiber, der den entsprechenden Strom und die Spannung liefern kann
» die benötigt wird. Habe ich das so richtig verstanden?
Genau.

» Falls ja, würde ich dann einen Treiber-IC nehmen der zu meinem neuen MOSFET
» passt.
Viel anzupassen gibt es da nicht.
Zwei komplementäre (Kleinsignal) Bipolatransistoren als Gegentaktendstufe wären schon mal ein guter und günstiger Anfang, bedarf allerdings noch eines Pegelwandlers. Dafür kann entweder ein weiterer Bipolatransistor herhalten, oder ein Optokoppler. Letzterer hätte den Vorteil, dass du den Arduino vom Lastkreis entkoppelst und die sternpunkförmige Masseverbindung nicht mehr nötig ist. Und auch sonst kommen keine Störungen (auf direktem Wege) zurück.



Gesamter Thread:

High-Power RGB LEDs an Arduino - shs(R), 20.11.2016, 19:51 (Elektronik)
High-Power RGB LEDs an Arduino - xy(R), 20.11.2016, 20:07
High-Power RGB LEDs an Arduino - Offroad GTI(R), 20.11.2016, 21:34
High-Power RGB LEDs an Arduino - shs(R), 21.11.2016, 01:12
High-Power RGB LEDs an Arduino - Offroad GTI(R), 21.11.2016, 07:38
High-Power RGB LEDs an Arduino - shs(R), 21.11.2016, 20:46
High-Power RGB LEDs an Arduino - Offroad GTI(R), 21.11.2016, 21:52
High-Power RGB LEDs an Arduino - shs(R), 22.11.2016, 19:08
High-Power RGB LEDs an Arduino - Offroad GTI(R), 22.11.2016, 19:57
High-Power RGB LEDs an Arduino - shs(R), 12.01.2017, 21:49
High-Power RGB LEDs an Arduino - simi7(R), 21.11.2016, 08:03