Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Träume, Schäume und Nicht-Schäume... ... ... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 20.11.2016, 12:20 Uhr

» Nun stehe ich aber ganz schön dumm da, wenn ich mich an meine Träume nicht
» erinnern kann.
» Ich träume mit Sicherheit, das macht ja das Gehirn beim aufräumen.

Aufräumen und wahrscheinlich noch deutlich mehr Aufarbeiten. Im Alltag eines jeden finden stets auch Verdrängungsvorgänge statt, oft nur teilbewusst, und da spielt der Traum eine wichtige Rolle, vermute ich.

» Aber wenn ich nicht unmittelbar während oder zum Ende des Traumes aufwache
» weiß ich nichts davon.
» Villeicht findet der Traum ja auch erst während der Aufwachphase statt.

Ob der Traum auch im TIefschlaf stattfindet weiss ich nicht. Der Traum gibt es in der sogenannten REM-Phase. Das passiert mehrmals in der Nacht. Das sind Sequenzen des Leichtschlafes. Es ist eben nicht so, dass man in den Tiefschlaf fällt, dann bleibt man dort, bis die Aufwachphase beginnt. Der Schlaf ist ein diesbezüglich rythmischer Vorgang.

Diese Träume in den nächtlichen mehrfachen kurzen REM-Phasen, weiss man nach dem Aufwachen nicht oder vielleicht nur etwas der Spur nach. Da müsste man jetzt ein Schlafforscher fragen, wie der berühmteProf. Borbely.

Uiii, da habe ich doch gleich 'nen Link gefunden:
. . . http://www.pharma.uzh.ch/static/schlafbuch/Geheimnis_des_Schlafs.pdf
. . . . Beim Linkstart ladet es gleich ein pdf-File runter.

In der Aufwachphase durchschreitet man die REM-Phasen langandauernd und deshalb bleiben einem diese Träume teilweise oder ganz erhalten.

Jetzt gibt es noch der Traumerhaltungstrick. Damit man ihn nicht wieder vergisst, muss man nach dem Aufwachen sich konkret mit dem Traum befassen. Am besten erzählt man diesen jemandem. Vorteil: Der Zuhörer hat u.U. einen Heidenspass. :-P :-D :-P

Was ist die REM-Phase:
. . . https://de.wikipedia.org/wiki/REM-Schlaf

» Ist schon ein interessantes Thema in das aber auch viel hinein interpretiert werden kann.

Klar. Es kann aber auch ganz einfach sein. Beispiel: Du träumst in der Nacht von ganz vielen Gläsern vollgefült mit Bier und auf jedem Glas hat es ein e. Dann ist der Fall klar, Du hast ein wahnsinniges Defizit an ELKO-Bieren!

PROST!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden - Joshua(R), 19.11.2016, 16:42 (Elektronik)
Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden - matzi682015(R), 19.11.2016, 17:35
Das Wort zum Samstag... - schaerer(R), 19.11.2016, 18:07
Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden - simi7(R), 19.11.2016, 20:49
Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden - Joshua(R), 19.11.2016, 21:19
Feierabend, Schluss für heute! - schaerer(R), 19.11.2016, 21:33
Feierabend, Schluss für heute! - Joshua(R), 19.11.2016, 21:53
Der Joshua hat Wünsche... :-) - schaerer(R), 19.11.2016, 22:41
Der Joshua hat Wünsche... :-) - Gast, 19.11.2016, 22:50
Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden - Hartwig(R), 20.11.2016, 08:29
Träume, Schäume und Nicht-Schäume... ... ... - schaerer(R), 20.11.2016, 10:41
Träume, Schäume und Nicht-Schäume... ... ... - simi7(R), 20.11.2016, 11:02
Träume, Schäume und Nicht-Schäume... ... ... - schaerer(R), 20.11.2016, 12:20
Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden - matzi682015(R), 19.11.2016, 21:44