Forum
Versorgung (Elektronik)
»
» Dann habe ich experimentiert und gemessen. Ich muss sagen, Messgeräte sind
» doch oft nur Schätzeisen. Natürlich hat Messen auch was mit Ahnung zu tun.
» Aber das weißt du ja schon.
»
» Also ich habe festgestellt, dass die weißen LED eine Vf von 3,2V haben.
Das hätte ich dir auch sagen können.
»
» Ich brauche also 6x3,2V=19,2V+20%~23V
» Und bei 15mA leuchten die schon sehr sehr hell: 5 Stränge x 15mA=75mA
» reichen vollkommen.
»
»
»
»
»
»
»
» Ich folge deiner Berechnung:
» IC Q1 max 250mA / ß20 = 12,5mA
» Ib Q1 =12,5mA +7mA Rbe = 19,5mA
»
» 8V - 0,3V Rsc –Ube Q1 & Q2 1,4V = 6,3V
» R an Pin 8 = 6,3V / 19,5mA = 323 Ohm
» Nehme ich 320 Ohm
Da zur reserve mit 8V anstatt 9V gerechnet wurde, ist der nächst gängige Wert 330 Ohm
»
» Co =100µF
» CT =500pF
Der näste gängige Wert für Ct ist 560pF.
(Die Frequenz, für den Opa 34063, lieber etwas tiefer wählen.)
»
» Rsc =0,3V / 250mA = 1,2 Ohm
Da die Refferensspannung an Pin 6 und 7 Einen Bereich “von bis“ hat kannst du auch 1 Ohm oder 1,1 Ohm einsetzen. Was gerade da ist.
»
» Soweit meine Theorie nach deiner Anleitung.
» Im Moment läuft noch der Test mit deine Werten. Der Elko hält.
» Bevor ich umbaue, warte ich auf deine Einschätzung und Prüfung, ob meine
» Berechnung in der Praxis stand halten kann.
Ja.
Gesamter Thread:

























































