Forum
Sandwichmaker 110V auf 230V mit Sinuspaketsteuerung (Elektronik)
» ---
» »
» » Und weil das so eine tolle Idee ist, liefere ich eine
» Tolle-Idee-Ergänzung
» » oben drein und das wäre eine Sinuspaketsteuerung. Das geht locker, weil
» die
» » Trägheit wäre gross genug.
» »
» » Ehrlich, das gäb doch was Tolles zum Basteln.
» »
» » https://de.wikipedia.org/wiki/Schwingungspaketsteuerung
» »
»
» ---
» also, das wäre eine ganz schlechte Idee von dir.
» Damit werden die äußeren Kanten und in der Mitte wellenstreifig
» kohlschwarz, weil per Wellenperiode längstzeitig,
» während in den seitlichen Mitten wellenstreifig heller bleiben weil
» die Einschaltdauern per Wellenperiode kürzer sind, wennst nach deiner
» Zeichnung gehst.
»
» ---
Das ist nicht meine Zeichnung, die genau genommen eine GIF-Animation ist. Das ist ein grundsätzliches Beispiel im Wiki.
Im vorliegenden Fall ist es ja so, dass da nichts variiert werden muss. Die mittlere Leistung, die durch die Schwingungspackete erzeugt werden, erfordert einen konstanten Tastgrad der Sinuspackete.
Es ist ja auch nichts gesagt wie lange die Sinuspackete dauern sollen und wie hoch oder niedrig die Schaltfrequenz optimal sein muss.
Da wo man mit so hohen Leistungen arbeiten muss, wären Sinuspakete, geschaltet im Spannungs-Nulldurchgang wohl "erträglicher", als das selbe Ziel zu erreichen mit einer Phasenanschnittsteuerung, was grundsätzlich wohl auch möglich wäre. Oder was meinst Du?
Es gäbe ja noch andere Switched-Möglichkeiten. Ich habe diese Möglichkeit auch erwähnt auf die "glorreiche" Idee, diesem Problem mit einer Diode (Halbwellen-Gleichrichtung) zu Leibe zu rücken. Und das bei diesem hohen Strom! Meine Güte, das gäbe einen schönen DC-Offset auf der naheliegdnen 230VAC-Netzleitung. Die angeschlossenen Trafos hötten durch die Kernerwärmung eine Riesenfreude...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
















