Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Widerstand an a und b berechnen (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 17.11.2016, 16:20 Uhr

»
» Vergiss das mit der Stern-Dreieck-Umwandlung! Das hat mit dieser Aufgabe
» überhaupt gar nix zum Tun! Stern-Dreieck-Verkettung haste in der
» Leistungselektronik bei Drehstromnetzen. Hier, in Deiner Schaltung, das ist
» ein reines Widerstandsnetzwerk, wo Widerstände in Reihe und parallel
» geschaltet sind, sonst nix.

Rede nicht solchen Unsinn!
Wikipedia:
Stern-Dreieck-Transformation oder Dreieck-Stern-Transformation ist in der Elektrotechnik eine schaltungstechnische Umformung von jeweils drei elektrischen Widerständen, die der Schaltungsanalyse von Widerstandsnetzwerken dient.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Transformation


»
» R1 und R2 bilden eine Reihenschaltung, zu dieser Reihenschaltung ist R3
» parallel geschaltet.
»
» Dann sind R4 und R5 in Reihe geschaltet, zu dieser Reihenschaltung ist R6
» parallel geschaltet.
»
» Jetzt hast Du 2 Ersatzwiderstände, die in Reihe liegen, und R7 parallel
» geschaltet haben.
»
» In Reihe werden die Widerstände addiert, parallel werden ihre Kehrwerte
» addiert, der Kehrwert dieser Addition wiederum ist der Ersatzwiderstand der
» Parallelschaltung von Widerständen.
»
» Reihenschaltung: R1+R2, R4+R5
»
» Parallelschaltung: ((R1+R2)^-1+R3^-1)^-1
»
» Bei R4...R6 genauso.
»
» Jetzt hast 2 Ergebnisse, 2 Ersatzwiderstände, sie liegen in Reihe, also
» addieren, die Reihenschaltung dieser 2 Ersatzwiderstände liegt parallel zu
» R7, also....
»
» Jetzt rechne mal selber :-)

Es währe schade um seine Zeit deinen Quatsch zu rechnen!



Gesamter Thread:

Widerstand an a und b berechnen - 89Ohm(R), 16.11.2016, 20:57 (Elektronik)
Widerstand an a und b berechnen - finni(R), 16.11.2016, 21:13
Widerstand an a und b berechnen - 89Ohm(R), 16.11.2016, 21:20
Widerstand an a und b berechnen - olit(R), 16.11.2016, 21:29
Widerstand an a und b berechnen - 89Ohm(R), 16.11.2016, 22:17
Eigene Masche - finni(R), 16.11.2016, 22:29
Eigene Masche - matzi682015(R), 16.11.2016, 22:38
Widerstand an a und b berechnen - olit(R), 16.11.2016, 23:07
Widerstand an a und b berechnen - Ansatz - geralds(R), 16.11.2016, 23:43
Widerstand an a und b berechnen - simi7(R), 17.11.2016, 07:45
Widerstand an a und b berechnen - 89Ohm(R), 17.11.2016, 11:28
Widerstand an a und b berechnen - xy(R), 17.11.2016, 11:32
Widerstand an a und b berechnen - 89Ohm(R), 17.11.2016, 12:13
Widerstand an a und b berechnen - xy(R), 17.11.2016, 12:38
Widerstand an a und b berechnen - 89Ohm(R), 17.11.2016, 12:47
Widerstand an a und b berechnen - xy(R), 17.11.2016, 12:59
Widerstand an a und b berechnen - olit(R), 17.11.2016, 12:51
Widerstand an a und b berechnen - 89Ohm(R), 17.11.2016, 13:09
Widerstand an a und b berechnen - Offroad GTI(R), 17.11.2016, 13:20
Widerstand an a und b berechnen - xy(R), 17.11.2016, 14:05
Parallelschaltung von Widerständen. - olit(R), 17.11.2016, 13:37
Widerstand an a und b berechnen - matzi682015(R), 17.11.2016, 16:09
Widerstand an a und b berechnen - xy(R), 17.11.2016, 16:14
Widerstand an a und b berechnen - olit(R), 17.11.2016, 16:20
Widerstand an a und b berechnen - matzi682015(R), 17.11.2016, 17:06
Widerstand an a und b berechnen - olit(R), 17.11.2016, 17:13
Widerstand an a und b berechnen - matzi682015(R), 17.11.2016, 18:42
Widerstand an a und b berechnen - xy(R), 17.11.2016, 18:09
Widerstand an a und b berechnen - matzi682015(R), 17.11.2016, 18:43