Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Energieübertragung durch Glasscheibe (Elektronik)

verfasst von dd0ul(R) E-Mail, Munich, 14.11.2016, 13:15 Uhr

» Hallo zusammen,

Moin,

» für mein Weihnachtkrippen-Projekt benötige ich Strom für die Beleuchtung
» Leider befinden sich im Atrium der Schule keine Steckdosen.


ich stand vor einem ähnlichen Problem: Auf dem Balkon gibt es keine Steckdose, aber für Licht und Raspberry Pi etc brauchte ich Strom.

Ich löste das mit einer flachen Koaxialdurchführung für Satellitenfernsehen, die sich im Rahmen des Fensters durchführen lässt. Innen, in der Küche, liefert ein altes Notebook-Netzteil 19 Volt, das geht dann (flach) raus, dort wird es auf 12V und 5V runter getaktet. Die Beschreibung dazu findest du auf https://blog.dc7ia.eu/?p=334

CU

--
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!



Gesamter Thread:

Energieübertragung durch Glasscheibe - cmyk61(R), 09.11.2016, 22:16 (Elektronik)
Energieübertragung durch Glasscheibe - Sel(R), 09.11.2016, 23:20
Energieübertragung durch Glasscheibe - geralds(R), 09.11.2016, 23:26
Energieübertragung durch Glasscheibe - Altgeselle(R), 09.11.2016, 23:26
Energieübertragung durch Glasscheibe - geralds(R), 09.11.2016, 23:24
Energieübertragung durch Glasscheibe - bastelix(R), 09.11.2016, 23:27
Energieübertragung durch Glasscheibe - Theo., 10.11.2016, 11:44
Energieübertragung durch Glasscheibe - otti(R), 10.11.2016, 12:35
Energieübertragung durch Glasscheibe - Sel(R), 10.11.2016, 16:32
Steckdose durchgeführt vom Nebenraum - geralds(R), 10.11.2016, 13:21
Nimm eine Autobatterie - @@GAST@@, 11.11.2016, 22:15
Energieübertragung durch Glasscheibe - cmyk61(R), 12.11.2016, 22:27
Energieübertragung durch Glasscheibe - dd0ul(R), 14.11.2016, 13:15
Energieübertragung durch Glasscheibe - cmyk61(R), 15.11.2016, 13:50